Automation, Antriebstechnik, Sensorik Leistungssteller, Frequenzumrichter und Messumformer
Auf der SPS IPC Drives präsentiert Gefran zahlreiche Neuheiten rund um die Automation, Antriebstechnik und Sensorik. Ein Highlight sind die Leistungsteller der Baureihe GFW Xtra: Mit ihrem kurzschlussfestem Ausgang wirken sie, so der Hersteller, wie eine Versicherung für die Produktion.
Anbieter zum Thema

Die robusten Geräte der IR-Serie im Metallgehäuse für die Wandmontage sind jetzt auch mit 24 unabhängigen 9A-Ausgängen erhältlich.
Automation: Leistungssteller nach dem All-in-one-Prinzip
Die Leistungssteller GFW Xtra vereinen die Funktionen der ein-, zwei- und dreiphasigen modularen Thyristorsteller mit den Vorzügen der exklusiven integrierten Überstromschutzfunktion. Da dank dieser Funktion keine schnellen Sicherungen zum Schutz der Leistungsteller erforderlich sind, entfallen die mit dem Austausch solcher Steuerungen verbundenen Stillstandszeiten und -kosten. Möglich wird dies, indem der Laststrom permanent überwacht wird. Die Leistungssteller eignen sich für verschiedenste Arten von Anwendungen wie z.B. Industrieöfen, Hochtemperatur-Sinteröfen oder Anlagen für die Keramik- und Glasherstellung.
Die Mehrkanal-Leistungssteller IR-12/IR-24 bieten 12 bzw. 24 unabhängige 9A-Ausgänge. Gemäß der All-in-one-Philosophie sind im robusten und kompakten Metallgehäuse für die Wandmontage alle Komponenten enthalten, die zur vollständigen Regelung von IR-Strahlergruppen und anderen linearen und nichtlinearen ohmschen Lasten mit einer Gesamtleistung von 60 kW erforderlich sind. Die ständige Überwachung der prozentualen Leistung pro Kanal ermöglicht die intelligente Verteilung der Leistung an den Ausgängen nach dem Prinzip des Timesharing. Die IR-Leistungssteller eignen sich für die Betriebsarten ZC, HSC sowie PA und verfügen wahlweise über Modbus RTU- oder Profinet-Kommunikationsschnittstellen. Die Konfiguration der Leistungssteller IR-12 und IR-24 erfolgt mit der Konfigurationssoftware GF_eXpress.
Antriebstechnik: Frequenzumrichter für Hybrid-Spritzgießmaschinen
Der neue Frequenzumrichter ADP200 erlaubt beim Einsatz in hybriden Spritzgießmaschinen zur Verarbeitung von Kunststoff die zuverlässige Kontrolle von Servo-Pumpen sowie eine präzise Druck- und Durchflussregelung. Der hohe Energiebedarf traditioneller Hydrauliksysteme lässt sich somit reduzieren. Der spezifische PID-Algorithmus verwaltet sowohl einzelne Servo-Pumpen- als auch Mehrpumpen-Systeme und deckt damit ein breites Anwendungsspektrum ab.
Die Leistung des ADP200 liegt zwischen 7,5 kW und 75 kW. Die Versorgungsspannung des Frequenzumrichters ist 3-phasig und beträgt 400 V. Ein Keypad, Bremschopper, Resolver und die Auswertung für PTC, KTY sowie Klixon sind bereits in das Gerät integriert. Optional sind SD-Karten-Adapter, Erweiterungskarten für SinCos-, Hipperface-, EnDat- und Inkremental-Encoder sowie eine CANopen-Erweiterungskarte erhältlich. Auf Wunsch ist auch ein Keypad mit Klartextanzeige und internem Speicher lieferbar. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, den ADP200 mit integriertem EMV-Filter zu beziehen.
Sensorik: Neue Messumformer für breites Anwendungsspektrum
Die Druckmessumformer der KH-Serie für einen Messbereich von 4 bis 1.000 bar basieren auf einem Sensorelement mit einer auf eine Stahlmembrane aufgebrachten Schicht. Aufgrund der SMD-Elektronik der aktuellen Generation und der kompakten Bauform mit dem vollständig aus Edelstahl bestehenden Gehäuse erweisen sich diese Sensoren als sehr robust und zuverlässig. Sie werden serienmäßig mit SIL2-Zertifizierung geliefert. Die KH-Serie eignet sich für alle Industriesektoren und insbesondere für Anwendungen im Bereich der Hydraulik (Pressen, Pumpen, Aggregate usw.), wo die Druckmessumformer normalerweise starken Stößen und Vibrationen sowie hohen Druck- und Temperaturspitzen ausgesetzt sind.
Die patentierte Trio-Lösung zur Überprüfung von Formschutz, Schließkraft und Reproduktion des Werkzeuginnendruckprofils ist flexibel auf oder im Holm sowie auf der feststehenden Platte oder dem Kniehebel einzusetzen. Damit erledigt er gleich drei Aufgaben in einem Bauteil und trägt zur Qualitätsverbesserung im Spritzgießbereich bei.
SPS IPC Drives: Halle 4, Stand 4-260
(ID:43734732)