Motor-Feedback-Systeme Lineare Motor-Feedback-Systeme mit Hiperface und SIL 2/PL d
Die linearen Motor-Feedback-Systeme TTK50S und TTK70S von Sick ermöglichen eine sicherheitsgerichtete Bewegungs- und Positionserfassung von Linearachsen. Zertifiziert nach SIL2 und PL d unterstützen sie die Sicherheitsfunktionalität SLS (Safety Limited Speed / sicher begrenzte Geschwindigkeit) in sicheren Antriebsregelungen.
Anbieter zum Thema

Die Hiperface-Schnittstelle der Motor-Feedback-Systeme gewährleistet eine nahtlose Integration in die Antriebssteuerung. Die gleichzeitige Verfügbarkeit von Hiperface und SIL 2/PL d bietet dem Anwender eine laut Sick derzeitig einzigartige Kombination von Konnektivität, Sicherheit und Integrationsfreundlichkeit.
SLS: Sicherheit durch reduzierte Geschwindigkeit
Mit der Sicherheitsfunktion SLS, die von den linearen Motor-Feedback-Systemen TTK50S und TTK70S unterstützt wird, kann eine Antriebsregelung sicherstellen, dass vorgegebene Geschwindigkeitsgrenzwerte nicht überschritten werden. Greift eine Person bei der Störungsbeseitigung oder der Wartung in den gefahrbringenden Verfahrweg eines Linearantriebes ein, wird dessen Geschwindigkeit sicher reduziert und überwacht. Die Maschine – beispielsweise ein Palettierungssystem oder ein Bestückungsautomat – muss also nicht komplett angehalten werden, sondern kann mit sicher begrenzter Geschwindigkeit weiterbetrieben werden. Die sicheren, linearen Motor-Feedback-Systeme TTK50S und TTK70S ermöglichen so vereinfachte Einricht- und Wartungsprozesse, geringere Stillstandszeiten sowie eine höhere Verfügbarkeit und Produktivität.
Weg- und Positionsmessung erfolgt absolut
Der TTK50S, für Messlängen bis 1000 mm, und der TTK70S, für Einsatzlängen bis 4000 mm, gehören in ihren kompakten, montagefreundlichen Bauformen zu den kleinsten Linearmesssystemen ihrer Art mit Sicherheitszertifizierung nach SIL 2 (IEC 61508), SIL CL 2 (IEC 62061) und PL d (EN ISO 13849). Die Weg- und Positionsmessung erfolgt absolut – beim Start der Maschine oder einem Spannungsverlust ist keine Referenzfahrt erforderlich. Das Funktionsprinzip ist absolut verschleiß- und damit wartungsfrei, denn das Magnetband mit der Maßverkörperung wird durch einen Lesekopf berührungslos abgetastet. Gleichzeitig ist es auch unempfindlich gegenüber Verschmutzung und Kondensation des Magnetbandes. Im Betrieb bieten die sicheren Linear-Motor-Feedback-Systeme eine Auflösung von weniger als 1 µm sowie eine Systemgenauigkeit von ±10 µm. Linearachsen oder Linearmodule lassen sich so sehr präzise positionieren – und dies bei Geschwindigkeiten bis zu 10 m/s auch in höchster Dynamik.
Elektronisches Typenschild im Antriebsregler
Sowohl der TTK50S als auch der TTK70S verfügen über ein elektronisches Typenschild für die automatische Reglerparametrierung. Die Inbetriebnahme beim Anwender soll damit wesentlich erleichtert werden. Ist das elektronische Typenschild im Antriebsregler implementiert, werden schnell und komfortabel alle relevanten Kenndaten des Antriebssystems automatisch aus Datenfeldern im Motor-Feedback-System ausgelesen. Die Hiperface-Schnittstelle der sicheren Motor-Feedback-Systeme gewährleistet eine standardisierte und damit integrationsfreundliche Konnektivität. Die Übertragung von Antriebs- und Motorkenndaten, von Inbetriebnahme-Informationen vom Antrieb zum Linear-Motor-Feedback-System sowie von Positionswerten an die Antriebssteuerung soll sich daher auf einfache Weise einrichten lassen.
Breites Einsatzfeld für sicheres Linear-Motorfeedback
Die sicheren Linear-Motor-Feedback-Systeme TTK50S und TTK70S werden in Maschinen und Anlagen mit linearen Achsen und hochdynamischen Linearantriebsmodulen mit sicherheitsgerichteter Antriebsregelung eingesetzt. Die typischen Branchen und Anwendungsfelder finden sich unter anderem im Maschinenbau, in der Photovoltaik- und Elektronikindustrie, im Kleinteilehandling, in Bestückungs- und Pick-&-Place-Automaten, Robotikapplikationen sowie in Verpackungsmaschinen und in der Medizintechnik.
(ID:46058608)