Multifunktionscontroller Neue Freiheitsgrade für Verfahrenstechniker
Ob in der Lebensmittelherstellung oder in der Stahlproduktion – Hesch hat einen intelligenten und flexiblen Regler entwickelt, der die Lücke zwischen einem Standardregler und einer häufig überdimensionierten SPS schließt. Damit können Verfahrenstechniker nun Ablaufsteuerungen inkl. Regelungstechnik ohne Programmierkenntnisse selbst erstellen.
Anbieter zum Thema

In allen Bereichen der Industrie werden Ablaufsteuerungen benötigt. Zeitgleich gilt es, verschiedene Nebenprozesse zu regeln. So müssen zum Beispiel in Abhängigkeit vom Temperaturverlauf Pumpen gesteuert, Medien gewechselt oder Ofentüren verriegelt werden. Hesch hat eine Lösung entwickelt, die problemlos mehrere Prozesse gleichzeitig regelt: „Unser Multifunktionscontroller unterstützt nahezu alle Verfahren der Prozessindustrie, wie zum Beispiel Begrenzungs-, Verhältnis- oder Kaskadenregelung“, sagt Werner Brandis, Geschäftsführer von Hesch. Das Unternehmen aus Neustadt bei Hannover entwickelt bereits seit den 70er Jahren Produkte der Mess- und Regeltechnik für industrielle Temperaturanwendungen.
Als Alternative zu teuren SPS-Anlagen brachte der Automatisierungsexperte damit nun eine Reglerplattform für Industrieprozesse auf den Markt, die sich für weit mehr als nur den Einsatz in Thermoprozessen eignet. Das intelligente „Multitalent“ HE 5697 MFC ist in Gefriergeräten, Schmelz- oder Warmhalteöfen ebenso einsetzbar wie auch als Prozessrechner oder in der Pumpensteuerung. Im Gegensatz zu herkömmlichen Temperaturreglern kann es auch komplexe Abläufe in der Prozessindustrie steuern. „Mit dem Multifunktionscontroller haben wir eine echte Innovation auf den Markt gebracht, die Verfahrenstechnikern neue Freiheitsgrade ermöglicht“ freut sich Werner Brandis.
Der Multifunktionscontroller senkt Personal- und Kostenaufwand
Bislang führte der übliche Weg in Prozessen mit Individuallösungen für Temperaturregelungen und Ablaufsteuerungen fast immer zwangsläufig über die speicherprogrammierbare Steuerung (SPS). Das setzt jedoch nicht nur hohe Anschaffungskosten voraus, sondern auch spezifische Programmierkenntnisse. Für viele Unternehmen ist es jedoch zu aufwändig und zu teuer, bei jeder Inbetriebnahme oder Prozessoptimierung einen oft externen Programmierer einzusetzen. „Mit unserem Gerät können Verfahrenstechniker nun ihre Abläufe selbst erstellen und steuern – und das ohne einen Quellcode schreiben zu müssen“, erklärt Brandis. Prozesse lassen sich so jederzeit kostenneutral anpassen, optimieren und weiterentwickeln. Das spart nicht nur Kosten und Ressourcen, auch wertvolles Prozess-Know-how bleibt im Haus.
Prozessablauf einfach zusammenbauen
Brandis bezeichnet den Regler sogar als „Hauptgewinn für jeden Verfahrenstechniker, denn das Erstellen einer Ablaufsteuerung ist mit dem kleinen Alleskönner so einfach wie das Zusammenstecken von Spielzeug-Bausteinen.“ Was er meint, ist das Denken in Funktionsblöcken und so funktioniert auch der Controller. Das moderne Bedienkonzept und das attraktive Frontend, verbunden mit dem leistungsfähigen Rechnerkern, ermöglichen es, flexible Steuerungsabläufe zu gestalten. Die Funktionsblöcke werden in Bibliotheken zur Verfügung gestellt. Diese Bausteine können dann im Easy Tool MFC, der PC-Software zum Gerät einfach per Drag & Drop zum gewünschten Prozessablauf zusammengestellt und verdrahtet werden. Ganz intuitiv und ohne große Einarbeitungszeiten.
Mit dem Tool lassen sich benutzerdefinierte Bedienseiten, Programmabläufe und Applikationen erstellen. Damit diese zunächst getestet werden können, bevor sie live geschaltet werden, bietet das Tool auch eine Simulationsfunktion. Die Online-Darstellung von Prozesswerten unterstützt dabei nicht nur den Programmtest, sondern sorgt auch für eine reibungslose Inbetriebnahme der Reglerplattform.
Weil Hesch großen Wert auf bestmöglichen Service und höchste Kundenzufriedenheit legt, bietet das Unternehmen auch Produktschulungen vor Ort an. Interessenten können zudem die Software Easy Tool MFC kostenlos unter www.multifunktionscontroller.de herunterladen und zeitlich unbegrenzt testen.
(ID:43870722)