Ab Herbst diesen Jahres sollen verschiedene Projekte von Unternehmen und Hochschulen des Technologie-Netzwerks it's OWL zu Themen wie Künstliche Intelligenz und Arbeitswelt der Zukunft starten. Zudem können sich Unternehmen mit einem Transferprojekt bewerben.
Die Entwicklung komplexer technischer Systeme erfordert eine fachübergreifende Kommunikation und ein transparentes Verwalten von Informationen. Im Spitzencluster it´s OWL hat das Fraunhofer IEM einen speziellen Ansatz für die disziplinübergreifende Produktentwicklung im Mittelstand erarbeitet. Auf dieser Basis wurde am 7. Juni 2018 die Two Pillars GmbH gegründet. Die erste Ausgründung des Forschungsinstituts bietet Unternehmen künftig eine Software, die eine modellbasierte Produktentwicklung mit geringem Aufwand digital unterstützt.
Vernetzte, sich selbstoptimierende Produktionssysteme sind ein Stellhebel zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit deutscher Industrieunternehmen. Ziele dabei: Stillstandzeiten vermeiden, geringe Energieverbräuche und qualitativ hochwertige Produkte mit minimalem Ressourceneinsatz.