:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1822200/1822236/original.jpg)
Panel-PC Panels mit TFT-Touch-Display zum Bedienen und Visualisieren
Die mit 7-Zoll-Geräten gestartete Serie von Beckhoff wurde um drei Einbau-Panels mit 10,1-Zoll-Widescreen-Display erweitert. Damit lässt sich die PC-basierte Steuerungstechnik im unteren und mittleren Leistungsbereich noch feiner skalieren und genauer auf die jeweiligen Applikationsanforderungen abstimmen.
Firmen zum Thema

Das TFT-Touch-Display der Panels eröffnet mit dem Widescreen-Format in 1024 x 600 WSVGA Auflösung umfassende Bedien- und Visualisierungsmöglichkeiten. Hinzu kommt eine Darstellung mit 16,7 Mio. Farben auf der 10,1-Zoll-Diagonalen.
Zwei lüfterlose Panel-PCs und ein rein passives Control Panel
Damit stehen in der Produktreihe zusätzlich zwei lüfterlose Panel-PCs und ein rein passives Control Panel zur Verfügung, mit denen sich Steuerungs- bzw. Visualisierungsaufgaben bei kleinen und mittleren Maschinen, Produktionsanlagen oder Gebäuden lösen lassen: Der Panel-PC CP6600 mit 1-GHz-ARM-Cortex-A8-CPU und 1 GB DDR3-RAM-Speicher, der Panel-PC CP6700 mit Intel-Atom-Prozessor (bis zu 1,91 GHz, vier Kerne) und 2 GB DDR3L-RAM (erweiterbar auf bis zu 8 GB), sowie das Control Panel CP6900 mit DVI/USB-Extended-Technologie für den Betrieb in bis zu 50 m Entfernung vom Industrie-PC.
Panel-PC-Gehäuse mit Aluminiumfront und Stahlblechabdeckung rückseitig
Die Geräte bieten durch das robuste Gehäuse mit Aluminiumfront und Stahlblechabdeckung an der Rückseite eine höhere Qualität und Langlebigkeit als die im Low-Cost-Segment verbreiteten Kunststoff-Panels, erklärt die Firma. Zudem sorgen das hochwertige Material und die abgerundete Frontblende für ein ansprechendes Erscheinungsbild der bei 0 bis 55 °C Betriebstemperatur in verschiedensten Produktions- und Gebäudeumgebungen einsetzbaren Panels.
(ID:45205921)