Personalie Parker Hannifin, IFR und R+W – die Personalien der Woche

Redakteur: Juliana Pfeiffer

Führungswechsel bei zwei Divisionen von Parker Hannifin, Dr. Susanne Bieller ist neue Generalsekretärin der International Federation of Robotics (IFR) und R+W hat seine Führungsebene ausgebaut und gestärkt – das sind die Personalien der Woche.

Anbieter zum Thema

Neuer General Manager der Parker Prädifa Technology Division: Ulrich Jochem.
Neuer General Manager der Parker Prädifa Technology Division: Ulrich Jochem.
(Bild: Parker Hannifin)

Parker Hannifin hat Ulrich Jochem zum neuen General Manager der Prädifa Technology Division bestellt. Er tritt damit die Nachfolge von Thomas Ottawa an, der von Parker zum Vice President Operations der Motion Systems Group Europe berufen worden war. Ulrich Jochem startete im April 2017 als General Manager der Hydraulic Controls Division Europe bei Parker und profilierte sich unter anderem durch die erfolgreiche Zusammenlegung mit der Engineered System Solutions Division zur neu gebildeten Industrial Systems Division Europe.

Jochems bisherige Aufgabe als General Manager der Industrial Systems Division Europe übernimmt Paul Kröning, zuvor Operations Manager bei der High Pressure Connectors Europe Division. Der Diplom-Maschinenbauingenieur trat 1990 als Trainee in das Unternehmen ein. Er übernahm im Anschluss verschiedene Funktionen mit stetig steigender Verantwortung im Bereich der operativen Führung, unter anderem als Lean Manager, Supply Chain Manager und Business Unit Manager. Zuletzt hatte er die Position des Operations Managers bei der High Pressure Fluid Connectors Division inne.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 6 Bildern

Welt-Roboter-Verband IFR hat neue Generalsekretärin

Dr. Susanne Bieller ist neue Generalsekretärin der International Federation of Robotics (IFR). „Ich freue mich, als `Botschafterin der Robotik´ die dynamische Entwicklung zu begleiten und die erfolgreiche Arbeit in der Zukunft fortzusetzen“, sagt Dr. Susanne Bieller. „Eine meiner wichtigen Aufgaben wird sein, rund um den Globus für ein besseres Verständnis der komplexen Branchenthemen zu sorgen.“ Die promovierte Chemikerin hatte zuvor sieben Jahre lang als Geschäftsführerin der Flachdisplaygruppe beim Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) in Frankfurt gearbeitet.

Die 41-Jährige Bieller hat das Amt zum 1. Mai 2019 von Gudrun Litzenberger übernommen, die in den Ruhestand gegangen ist. Litzenberger leitete seit 2003 das IFR Statistical Department und seit 2008 das Generalsekretariat. Im Sommer letzten Jahres wurde sie für ihre Verdienste um die Robotik mit dem Joseph F. Engelberger Award geehrt – der weltweit wichtigsten Auszeichnung der Branche. Die Leitung des IFR Statistical Departments übergab Litzenberger zeitgleich an Dr. Christopher Müller. In dieser Rolle ist Müller für die weltweiten Branchendaten und Analysen zuständig. Damit verantwortet der promovierte Volkswirt auch den jährlichen „World Robotics Report“. Diese Studie gilt heute als wichtigste Quelle für globale Roboterstatistiken und deckt alle marktrelevanten Aktivitäten von Industrie- und Service-Robotern ab.

R+W baut Führungsebene aus

R+W hat seine Führungsebene ausgebaut und gestärkt. So hat der langjährige Mitarbeiter Maximilian Crößmann, verantwortlich für Finanzen, Controlling und Personal, Prokura erhalten. Ebenso wurde Holger Vogt, verantwortlich als Operation Manager für die Bereiche Produktion, Logistik und Einkauf Prokura erteilt. „Mit der Ernennung zum Prokuristen unterstreichen wir die hohe fachliche Kompetenz sowie die Führungsqualität beider Manager und erweitern deren Verantwortungsbereiche“, bestätigt der Geschäftsführer Steffen Herter. Das Quartett um Geschäftsführer Steffen Herter und den langjährigen Prokuristen Frank Kronmüller, der für R+W weltweit die Bereiche Vertrieb und Marketing verantwortet ist nun komplett und führt die R+W Antriebselemente GmbH in eine erfolgsversprechende Zukunft.

Anwendertreff Industriegetriebe Das Getriebe ist als mechanische Komponente elementarer Bestandteil im Antriebsstrang. Wie man das richtige Getriebe auswählt und wie die Integration fehlerfrei funktioniert, zeigt unser Anwendertreff Industriegetriebe.
Mehr Informationen: Anwendertreff Industriegetriebe

(ID:45899141)