The Power of Electronics Sechs Fachkonferenzen: Von der Stromversorgung bis zum Wärmemanagement
Anbieter zum Thema
Hier treffen sich die Elektronikentwickler: Power of Electronics bündelt sechs Fachkonferenzen rund um die Elektronikentwicklung. Mit dabei sind Themen wie Stromversorgung, Leistungselektronik oder Wärmemanagement.

Unter dem Motto „Power of Electronics“ treffen sich am 17. und 18. Oktober Elektronikentwickler in Würzburg. Die Veranstaltung vereint sechs Fachkonferenzen von der effizienten Stromversorgung über die intelligente Nutzung elektrischer Leistung bis hin zur geordneten Ableitung überschüssiger Energie. Die teilnehmenden Entwickler und Ingenieure erwarten sechs auf die einzelnen Aufgabenbereiche fokussierte Vortragsprogramme und eine gemeinsame Ausstellung mit Spezialfirmen und Komponentenanbietern.
Die Fachkonferenzen im Detail
Auf dem Entwicklerforum Leistungselektronik erfahren Sie unter anderem, wie Sie Leistungshalbleiter richtig einsetzen, wie Sie Datenblätter verstehen und richtig interpretieren, welchen Einfluss parasitäre Effekte auf das Leistungsteil haben und wie Sie diese intelligent nutzen können.
Das Praxisforum Elektrische Antriebstechnik schlägt die Brücke zwischen Technikforschung und Anwendung. Renommierte Referenten aus Wissenschaft und Industrie vermitteln, komplexes interdisziplinäres Wissen und aktuelle Erkenntnisse aus der Forschung. Elektrische und mechanische Eigenschaften optimal kombinieren
Beim DC/DC-Wandler-Tag präsentieren die Referenten tiefgreifende Informationen zu Grundlagen, Lösungen und Best Practices und spannen dabei den Bogen von der Auswahl des richtigen Wandlers über mögliche Simulationen und die elektromagnetische Verträglichkeit bis hin zu verschiedenen Topologien.
Die Schwerpunkte beim Schaltnetzteiletag liegt auf den Grundlagen und dem Funktionsprinzip von Schaltnetzteilen, Trends und Technologien und Best Practices für den Einsatz sowie den unterschiedlichen Anforderungen in verschiedenen Branchen.
Die Cooling Days bieten geballtes Know-how zum Thema Wärmemanagement und stellen zahlreiche neue Technologien und Produkte vor, mit denen Sie überschüssige Energie geordnet aus Ihrem System abführen können. Thematische Schwerpunkte der Vorträge sind die Grundlagen der Elektronikkühlung sowie Technologietrends und Best Practices.
Im Anwenderforum Relaistechnik beschäftigen sich die Referenten mit den Grundlagen und Anwendungen von elektromechanischen Relais. Dazu gehört auch das Lesen von Datenblättern zur Auswahl eines Relais. Neben Relais in der Anwendung werden Themen wie die sensorlose magnetische Prüfung von Relais und Schützen oder die thermische Prüfung eines Relais behandelt.
Übergreifende Keynote „Cool(ing) im Kopf“
Ein besonderes Highlight ist die übergreifende Keynote am 17. Oktober in der Ausstellung. Fabian Biebl von Colenet zeigt in seinem Vortrag anhand von zwei Personas, warum in der Elektronikbranche kaum noch Zeit für eine saubere Produktentwicklung bleibt. Der schnelle Versuch, intuitiv eine brauchbare Lösung zu finden, verbessert nicht die Lieferfähigkeit eines fertigen Produktes. Ganz im Gegenteil. Ganze Projekte stehen auf der Kippe. Muss das sein und wie lässt sich der Konflikt lösen?
Den ersten Kongresstag lassen wir gemeinsam mit unseren Teilnehmern und Referenten bei einem Networking-Event um 18:30 Uhr ausklingen.
(ID:49648992)