Rafi erweitert sein Ramo-Programm um die neuen Betätiger Ramo T mit taktiler Rückmeldung sowie LED-Signalleuchten Ramo I. Beide Modellreihen sind bei geringer Aufbauhöhe für genormte Einbauöffnungen von 22,3 und 30,3 mm dimensioniert und in ihrem Design auf die Befehlsgerätebaureihe Rafi-X abgestimmt.
Fluke Process Instruments, Experte für Infrarot-Temperaturüberwachung, und Systempartner Selmatec Systems zeigen auf der Automotive Engineering Expo vom 30. bis 31. Mai 2017 in Nürnberg ihre Qualitätssicherungslösungen für Formhärte- und Kaltumformprozesse.
Die Stellantriebe AG25 und AG26 von Siko stehen ab sofort mit Powerlink-Schnittstellen zur Verfügung. Die Stellantriebe werden mit umfangreichen PLC-Open-Motion-Bibliotheken geliefert und lassen sich an Powerlink-Steuerungen einfach in Betrieb nehmen.
Die Ethernet Powerlink Standardization Group (EPSG) zeigt vom 14. bis 16. März auf der Embedded World in Nürnberg, wie eine vollständig schnittstellenfreie Kommunikation von der Sensor- bis zur ERP-Ebene und in die Cloud funktioniert.
Die Ethernet Powerlink Standardization Group (EPSG) veranstaltete zusammen mit C-Vision, B&R, Baccara und Utilight eine Konferenz zum Thema „Kommunikation in der digitalen Produktion“ in Tel Aviv, Israel. Die Unternehmen arbeiten mit Implementierungen von Powerlink und nutzen das Ethernet-Protokoll für die Netzwerkkommunikation.
Auf der SPS IPC Drives 2016 zeigt die EPSG, wie mit Powerlink schnittstellenfreie Netzwerke für die intelligente Produktion der Zukunft eingerichtet werden. Weitere Highlights sind neue Powerlink-Produkte von Weidmüller und Danfoss sowie die nahtlose Einbindung von Roboter-Controllern in Powerlink-Netzwerke. Zudem wird ein erstes Studenten-Projekt des 4. Industrial Ethernet Awards gezeigt.
Hiwin hat wassergekühlte Torquemotoren der Baureihe TMRW entwickelt, um sehr effiziente, geräuschlose und wartungsfreie Lösungen anbieten zu können. Die spielfreien Synchron-Servomotoren sollen hohe Wirkungsgrade erzielen und eignen sich vor allem für den Einsatz in Werkzeugmaschinen.
Die Servoverstärker Servo One des Herstellers LTI-Motion stehen ab sofort mit Powerlink-Schnittstelle zur Verfügung. Durch die hohe Bandbreite des Echtzeitnetzwerkes lassen sich zentrale Steuerungskonzepte mit Servo One hochperformant umsetzen.
Die Servoverstärkerfamilie DigiFlex Performance (DP) von Advanced Motion Controls wurde kürzlich von der EPSG als konform zu den Powerlink-Spezifikationen zertifiziert. Das Echtzeitnetzwerk reduziert die Gesamtsystemkosten und die Dauer der Inbetriebnahme, indem die hohe Performance zentralisierter Antriebssteuerung mit einer dezentralen Netzwerkstruktur kombiniert wird.