Energietechnik Raffinierte Energieerzeugung: Kraft-Wärme-Kopplung aus Zuckerrohr
Energietechnik In Tres Valles fällt in der Zuckerrohrfabrik des Piasa-Konzerns nicht nur Zucker an, sondern nebenbei auch Strom. WEG hat die integrierte Energieerzeugungslösung für die erste Kraft-Wärme-Kopplungsanlage Mexikos geliefert.
Anbieter zum Thema

Das Werk Tres Valles, in der Stadt Tres Valles im mexikanischen Bundesstaat Veracruz gelegen, gehört zum Piasa-Konzern und kann täglich mehr als zwölf Tonnen Zuckerrohr verarbeiten. Als erstes Kraft-Wärme-Kopplungsprojekt in diesem Land verwendet das Kraftwerk Zuckerrohr-Bagasse als erneuerbare Energiequelle zur Erzeugung von fast 155 GWh elektrischer Energie pro Jahr. Dies reicht aus, um ca. 28.000 Haushalte zwölf Monate lang mit Strom zu versorgen. Als Bagasse (auch: Ampas) bezeichnet man die faserigen Überreste der Zuckerfabrikation aus Zuckerrohr und Sorghumhirsen. Es handelt sich also um ein Neben- oder Koppelprodukt, das beim Auspressen des Zuckersaftes aus den Pflanzen anfällt.
Seit 2010 verwendet das Werk in Tres Valles Bagasse als erneuerbare Energiequelle und erzeugt dabei gleichzeitig elektrische und thermische Energie (Dampf). Es setzt diese Energie dann zur Produktion von durchschnittlich 1.500 Tonnen Zucker pro Tag ein. Mit der von WEG entwickelten und gelieferten elektrischen Anlage kann das Werk nicht nur ausreichend Energie für den Eigenbedarf erzeugen, sondern überschüssige Energie an andere Konzernunternehmen liefern und potenziell ins Netz einspeisen.
Kontrollzentren für Mittel- und Niederspannungsmotoren
Die Anlage war zuvor bereits seit mehr als 35 Jahren in Betrieb. Als Ersatz lieferte WEG für Tres Valles einen Generator SPW1250 (50.000 kVA, 13,8 kV, 4-polig, 60 Hz), Schaltschränke, Schutz- und Messsysteme für den Generator, einen Mittelspannungs-Softstarter, Kontrollzentren für Mittel- und Niederspannungsmotoren, Umspann- und Höchstspannungstransformatoren sowie Mittelspannungsfrequenzumrichter. Darüber hinaus übernahm WEG auch die komplette Inbetriebnahme der Anlage.
Die elektrische Anlage von WEG bringt dem Werk in Tres Valles zahlreiche Vorteile. Mit der Verwendung von Bagasse als Biobrennstoff zur Erzeugung elektrischer Energie anstelle von fossilen Energieträgern ließen sich die Produktionskosten erheblich senken und daneben auch negative Einflüsse auf die Umwelt signifikant reduzieren. Die Zuckerrohrfabrik vermeidet nun Kohlendioxid-Emissionen in Höhe von mehr als 3,6 Millionen Tonnen pro Jahr. Das entspricht in etwa den Abgasen von 70.000 Fahrzeugen. Gleichzeitig steigert es den Durchsatz beim Mahlen und in der Zuckerherstellung.
(ID:44282664)