Antriebstechnik Schrittmotortreiber mit CANopen- und Ethercat-Schnittstelle
Redakteur: Gudrun Zehrer
Koco Motion präsentiert mit den EM_S die nächste Generation an Schrittmotortreibern, die über die Takt-Richtungs-Schnittstelle angesteuert werden. Die Treiber gibt es wahlweise mit CANopen- oder Ethercat-Schnittstelle.
Die nächste Generation an Schrittmotortreibern von Koco Motion mit zahlreichen neuen Features.
(Bild: Koco Motion)
Verbesserte DIP-Schalter bieten mehr Einstellungsmöglichkeiten: So lassen sich 5 V oder 24 V Eingänge über Schiebeschalter einstellen. Insbesondere Betreiber älterer Generationen wird das laut Koco Motion freuen, denn die 24 V Ausgänge konnten vielfach nur über Vorwiderstände verarbeitet werden. Haben sie das nicht beachtet, wurde der Treiber beschädigt. Anti-Resonance-Eigenschaften stellen ein optimales Drehmoment sicher. Daraus ergeben sich eine besonders gleichmäßige vibrationsarme Bewegung und der Motor läuft leiser. Mit einer neuen Funktion zur automatischen Haltestromreduzierung ist der Motor sparsamer im Energieverbrauch und erwärmt sich weniger.
Schrittmotoren automatisch konfigurierbar
Verschiedene Schrittmotorgrößen lassen sich automatisch konfigurieren. Dazu wird der Schrittmotor ohne Last an den Treiber angeschlossen. Er wird elektrisch vermessen und die Parameter werden passend gesetzt. Die Schrittmotortreiber gestatten einen Softstart des Motors, der ohne Einschaltbewegung auskommt. Es gibt einen digitalen Ausgang für Fehler und ab der Bauform EM5 wird zusätzlich ein Ausgang zur Ansteuerung einer Bremse zur Verfügung stehen. Die integrierte Überspannungs- und Überstromschutzeinrichtung stellt einen zuverlässigen Betrieb sicher.
Kommunikation gesichert
Die EM-CAN-Serie besteht aus einem Schrittmotortreiber mit CANopen-Kommunikationsbus. Sie unterstützen das Standardprotokoll CiA 402 und sind mit den entsprechenden CANopen-Mastersteuerungen kompatibel. Diese Schrittmotoren können 2-Phasen-Schrittmotoren der Baugrößen Nema 8, 11, 14, 17, 23, 24 und 34 antreiben. Die Ethercat-Steuerungen unterstützen den Open-Loop und Closed-Loop-Betrieb von Schrittmotoren. Es gibt die Ethercat-Steuerungen in verschiedenen Größen für unterschiedliche Antriebsgrößen. Bis zu sieben konfigurierbare Ein- und Ausgänge lassen sich einfach in bestehende Systeme integrieren. Sie unterstützen folgende Betriebsarten: Profile Position (PP), Profile Velocity (PV), Homing (HM) and Cyclic Synchronous Position (CSP).
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.