Antriebslösungen Servomotoren und Safety im Servoumrichter
Kollmorgen präsentiert auf der SPS die Erweiterungen seiner Servomotoren-Reihe AKM2G sowie die zweite Generation funktionaler Sicherheitstechnik für die Servoumrichter der Reihe AKD2G.
Anbieter zum Thema

Die SPS Nürnberg steht für Kollmorgen im Zeichen kompletter Antriebslösungen, unter anderem für den wachsenden Bedarf in kollaborierenden Robotern und autonomen Transportsystemen. Die Servomotoren der Reihe AKM2G wurden auch daher für Anwendungen im Kleinspannungsbereich erweitert. Ebenfalls Thema während der dreitägigen Automationsmesse: Die zweite Generation funktionaler Sicherheitstechnik, die in die Servoumrichter der Reihe AKD2G Einzug gehalten hat.
Servomotoren für kompakte Applikationen mit hoher Funktionsdichte
Durch die hohe Leistungsdichte mit mehr Drehmoment reicht beim Griff zum Servomotor der zweiten Generation häufig eine kleinere Baugröße aus. Von dieser Eigenschaft sollen vor allem kompakte Applikationen mit hoher Funktionsdichte profitieren – beispielsweise in Gestalt kollaborierender Roboterkinematiken sowie autonomer Transportsysteme (AGV).
Funktionale Sicherheit für Servoregler
Auch die Safety-Funktionen innerhalb der zweiten Generation an Antriebsreglern der Firma haben, laut Unternehmen, das Zeug, die Fabrikautomation smarter zu machen. Unter der Überschrift Safe Motion steht bei den Servoreglern der Reihe ein Lösungsportfolio zur Verfügung, das durch intelligentes Engineering auch komplexe Sicherheitsfunktionen einfach integrierbar machen soll. Sichere Encoder, der Anschluss mit nur einem Kabel sowie der Wegfall zusätzlicher I/O-Baugruppen sollen mehr Freiraum eröffnen und Zeitgewinn bei der Installation schaffen.
SPS: Halle 3, Stand 250
(ID:46213865)