IoT-Plattform Siemens gründet mit 18 Mitgliedern die Organisation „Mindsphere World“
Gemeinsam mit 18 Partnerunternehmen hat Siemens die Anwenderorganisation „Mindsphere World“ gegründet. Die Community will die weltweite Verbreitung des Mindsphere-Ökosystems vorantreiben.
Anbieter zum Thema

Die Siemens AG hat gemeinsam mit 18 Partnerunternehmen die weltweite Anwenderorganisation „Mindsphere World“ gegründet. Mindsphere ist das cloud-basierte, offene IoT-Betriebssystem von Siemens. Mit der Organisation soll das Ökosystem rund um Mindsphere ausgebaut werden. Zudem soll der Verein die einzelnen Mitglieder bei der Entwicklung und Optimierung von IoT-Lösungen auf Mindsphere sowie der Erschließung neuer Märkte in der digitalen Wirtschaft unterstützen.
Ökosystem, das auf Mindsphere basiert
„Die Gründung von Mindsphere World ist ein wichtiger Schritt, um die weltweite Verbreitung des Ökosystems rund um Mindsphere als offene IoT-Plattform zu fördern. Das breite Wissen und Angebot aller Partner eröffnet Anwendern weltweit völlig neue Potenziale in der Digitalisierung“, sagt Klaus Helmrich, Vorstandsmitglied von Siemens.
Jan Mrosik, Vorstandsvorsitzender von Mindsphere World, sagt: „Wir wollen mit einer Community von Industrie- und IT-Unternehmen jeder Größe und Branche sowie Start-Ups weltweit ein Ökosystem basierend auf Mindsphere etablieren und vorantreiben. Zu diesem Zweck schließen sich die Vereinsmitglieder – zunächst in Deutschland und im nächsten Schritt auch auf internationaler Ebene – zusammen.“
Herstellerunabhängig Maschinen und Anlagen anbinden
Die Mitglieder des Vereins werden in Ausschüssen die Themenfelder wie Technologie, Geschäftsprozesse und Öffentlichkeitsarbeit besprechen. „Die offene Struktur hat für uns als Anwender zahlreiche Vorteile, insbesondere durch die herstellerunabhängige Anbindung von Maschinen und Anlagen und bei der Entwicklung von Apps“ resümiert Bruno Geiger, Vorstandsmitglied von Mindsphere World. „Im Rahmen von Mindsphere World können wir nun außerdem mit anderen Nutzern darüber diskutieren, wie disruptive Technologien die Wirtschaft verändern und welche Geschäftspotenziale für IoT-basierte Lösungen sich daraus ergeben.“
„Für den Aufbau eines weltweiten Ökosystems spielt die Entwicklung von Standards eine entscheidende Rolle. Daher werden die Mitglieder gemeinsam Empfehlungen für Standards für Mindsphere-basierte Anwendungen erarbeiten. Zudem werden wir Lösungsvorschläge erstellen, um die Interoperabilität zwischen verschiedenen Lösungen zu ermöglichen“, sagt Andreas Oroszi, Vorstandsmitglied von Mindsphere World.
Zu den Gründungsmitgliedern gehören neben der Siemens AG folgende Unternehmen: ASM Assembly Systems, Chiron Group, Eisenmann, Festo, Gebr. Heller Maschinenfabrik, Grob-Werke, Heitec, Index-Werke, J. Schmalz, Kampf Schneid- und Wickeltechnik, Kolbus, Kuka, FFG Europe & Americas, Nordischer Maschinenbau Rud. Baader, Rittal, Sick, Trumpf Werkzeugmaschinen, Michael Weinig.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1240900/1240939/original.jpg)
IoT-Betriebssystem
Siemens kooperiert mit Software AG für Mindsphere
(ID:45107559)