SPS IPC Drives 2015 Siemens treibt Elektrifizierung, Automatisierung und Digitalisierung voran

Redakteur: Sariana Kunze

Unter dem Motto „On the way to Industrie 4.0 – Driving the Digital Enterprise“ zeigt Siemens auf der SPS IPC Drives in Halle 11 (Frankenhalle) den Weg in die digitale Zukunft der Industrie. In der komplett von Siemens belegten Halle gibt das Unternehmen einen umfassenden Überblick, wie der Konzern die Entwicklung in der Elektrifizierung, Automatisierung und Digitalisierung industrieller Prozesse kontinuierlich vorantreibt.

Anbieter zum Thema

Siemens treibt den Ausbau seiner offenen Plattform "Siemens Cloud for Industry" als Basis neuer digitaler Geschäftsmodelle für Industrieunternehmen voran: Die neue Connector Box ist ein Simatic IPC basiertes Cloud Gateway, welches die einfache und sichere Erfassung und Übertragung von Maschinen- und Anlagendaten in die Cloud ermöglicht.
Siemens treibt den Ausbau seiner offenen Plattform "Siemens Cloud for Industry" als Basis neuer digitaler Geschäftsmodelle für Industrieunternehmen voran: Die neue Connector Box ist ein Simatic IPC basiertes Cloud Gateway, welches die einfache und sichere Erfassung und Übertragung von Maschinen- und Anlagendaten in die Cloud ermöglicht.
(Siemens)

Die Besucher erwarten dabei Produktneuheiten bei Industriesoftware, Automatisierungs- und Antriebstechnik sowie Services. Thematischer Schwerpunkt des Siemens-Auftritts ist das Zusammenspiel von Hardware, Software und Dienstleistungen entlang der gesamten industriellen Wertschöpfungskette. Dabei weisen Produktneuheiten und anschauliche Anwendungsbeispiele den Weg in die digitale Zukunft des Digital Enterprise. Zentral am Messestand zeigt Siemens die zur digitalen Transformation industrieller Prozesse notwendigen vier Eckpfeiler: Software, Kommunikationslösungen, Sicherheitskonzepte und -lösungen sowie digitale Services.

Der „Digitale Zwilling“ am Messestand

„Unser Ziel ist es, die Wettbewerbsfähigkeit unserer Kunden zu erhöhen und ihre Produktion schneller, flexibler und intelligenter zu gestalten“, sagte Heinz Eisenbeiss, Standleiter auf der SPS IPC Drives, im Rahmen einer Pressekonferenz im Vorfeld der Messe. „Wir befinden uns in einer Phase, in der sich die klassische Automatisierungstechnik erheblich weiterentwickelt und immer stärker durch die Digitalisierung beeinflusst wird – thematisiert mit dem Begriff Industrie 4.0. Dies spiegeln wir bewusst im Siemens-Standmotto: On the way to Industrie 4.0 – Driving the Digital Enterprise.“

Neben der Darstellung der Digital Enterprise im Zentrum des Standes, zeigen zwei Showcases als anschauliche Anwendungsbeispiele und praxisnahe Lösungen die Elektrifizierung, Automatisierung und Digitalisierung industrieller Prozesse. Der Showcase eins ist ein gemeinsam mit Festo entwickeltes Multi-Carrier-System für Verpackungs- und Abfüllmaschinen. Die Simulation sowie das folgende Engineering mit dem TIA Portal (Totally Integrated Automation) ermöglicht den höchst flexiblen Transport von Gütern und damit ein Maximum an Individualisierung bis hin zur Losgröße eins. Durch Anbindung an die Cloud lassen sich im Betrieb dieser Maschine sämtliche Produktionsdaten nahtlos verfolgen und überwachen. Das Exponat steht somit stellvertretend für die Digitalisierung im Maschinenbau vom Engineering bis zum Betrieb.

Der zweite Showcase zeigt, wie heute in der Praxis elektrische Energieverteilung in digitale Industrieprozesse eingebunden wird. Am Modell eines Schaltschranks der Reihe Sivacon sicube 8MF1 erleben die Besucher, wie ein „Digitaler Zwilling“ virtuelles Schaltschrank-Engineering mit realer Produktionsautomation vereint. Die Integration der elektrischen Energieverteilung in digitale Umgebungen erfolgt hier auf drei Ebenen: mit einem umfangreichen Spektrum an Software und Daten für automatisierte Engineering-Prozesse, über kommunikationsfähige Geräte und offene Schnittstellen in die industrielle Automatisierung und schließlich über Systeme, Komponenten und Software zur Energiedatenerfassung in ganzheitlichen Energieeffizienzkonzepten.

(ID:43692139)