Smart Jacket Smarte Fahrradjacke hilft beim Navigieren

Redakteur: Katharina Juschkat |

Eine smarte Jacke für den sicheren Straßenverkehr mit dem Fahrrad haben Ford-Mitarbeiter entwickelt. Die Smart Jacket blinkt, hat Bremslichter und kann den Radfahrer sogar navigieren.

Anbieter zum Thema

Mit der smarten Jacke sicherer durch den Großstadtverkehr – das wollten die Entwickler von Ford erreichen.
Mit der smarten Jacke sicherer durch den Großstadtverkehr – das wollten die Entwickler von Ford erreichen.
(Bild: obs/Ford-Werke GmbH)

Auf dem Fahrrad durch die Großstadt ist nicht einfach – um den Weg besser zu finden und sicherer zu machen, haben Mitarbeiter von Ford – selbst begeisterte Radfahrer – eine Jacke entwickelt, mit der man sich einfacher in der Großstadt zurecht finden soll und sicherer unterwegs ist. Das funktioniert, indem die Smart Jacket mittels App mit dem Smartphone verbunden ist und beim Navigieren hilft, für Außenstehende aber auch Richtungswechsel anzeigt.

Navigieren, ohne den Blick von der Straße zu wenden

Die intelligente Jacke verfügt über Ärmel, die aufleuchten, wenn der Träger nach rechts oder links abbiegen möchte. Die fahrradfreundliche Navigations-App ist drahtlos mit einem Smartphone verbunden und interagiert mit den Trägern der Jacke durch Vibrationen. Dadurch soll der Radfahrer seine Augen nicht mehr von der Straße oder die Hände vom Lenker nehmen müssen. Akustische und haptische Schnittstellen ersetzen die Informationen des Smartphone-Bildschirms und ermöglichen es dem Fahrer auch, Anrufe anzunehmen, Nachrichten zu empfangen und Navigationsanweisungen zu wiederholen. Auch ein Bremslicht ist in die Jacke integriert.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 8 Bildern

„Denken und handeln ändern sich, sobald es nicht mehr notwendig ist, die Navigation direkt auf dem Handy zu steuern. Auch das Radfahren auf besonders belebten Straßen wird entspannter“, erklärt Tom Thompson, Project Lead, Ford Smart Mobility Team, der in seiner Freizeit an der Entwicklung der intelligenten Jacke beteiligt war.

Knochenleitungshörer blenden Umgebungsgeräusche nicht aus

Zu weiteren Funktionen, die in Zukunft für Fahrradfahrer möglich werden sollen, zählt das Annehmen von Telefonanrufen und Textnachrichten mittels Handgesten und Sprachbefehlen. Die Verwendung von Knochenleitungshörern verhindert dabei das Ausblenden von wichtigen Verkehrsgeräuschen, wie dies bei herkömmlichen Ohrhörern der Fall wäre. Dabei wird der Schall über Vibrationen im Kieferknochen direkt an das Innenohr gesendet.

Das intelligente Jacken-Konzept entwickelte Ford gemeinsam mit Lumo, einem Spezialisten für urbane Radsportbekleidung, und Tome, einem Experten für Mobilitätssoftware. Das Konzept der intelligenten Jacke ist nun auch Teil der „Share The Road“-Kampagne von Ford, die darauf abzielt, ein besseres Miteinander von Auto- und Radfahrern zu fördern. Erstmals zu sehen war die Jacke auf der Bike Week UK und der London Tech Week 2018 Mitte Juni. Fürs Erste bleibt die Smart Jacket für Fahrradfahrer ein Prototyp. Ford ist jedoch dabei, das Patent zu sichern, das in Zukunft weiterentwickelt oder lizenziert werden könnte.

(ID:45361113)