Die Nachfrage nach kollaborativen Industrierobotern (Cobots) nimmt ständig zu. Die EMO Hannover, die vom 18. bis 23. September 2023 stattfindet, greift das Thema mit der Open Space Cobot Solutions Area auf.
Kuka präsentiert beispielsweise eine Kombination aus einem sensitiven Leichtbauroboter und einer mobilen, flexiblen Plattform.
(Bild: Kuka AG)
Auf der Open Space Cobot Solutions Area in Halle 9, Stand A54 werden neun Aussteller zu sehen sein: Elite Robots, Fanuc, Hannweber, Ifsys, Kassow Robots, Kuka, Lorch, Robco und Sick. Sie wollen beispielsweise ihre Kunden bei der Erschließung neuer Geschäftsfelder unterstützen, indem sie KI-Lösungen für mobile Roboter oder Augmented-Reality-Anwendungen zeigen. Wichtig ist auch die einfache und intuitive Programmierung des Roboters bei wechselnden Anforderungen.
Einfach zu bedienende und leicht zu programmierende Cobots
Kuka präsentiert einen flexibel einsetzbaren und einfach zu bedienenden Cobot. Davon können sich Besucherinnen und Besucher überzeugen, indem sie auf der Messe ein handführbares und programmierbares Exemplar auf Herz und Nieren prüfen. Laut Kuka soll die Roboterbedienung so simpel gestaltet sein wie die eines handelsüblichen Smartphones.
Ähnliches verfolgt auch die Robco GmbH aus München. Sie kombiniert einen patentierten modularen Roboter mit einer einfach zu programmierenden Software-Suite zu einem sehr flexiblen und vollständig vernetztem Industrieroboter. Die Modularität des Roboters garantiere maximale Flexibilität - ändere sich beispielsweise das Projekt oder der Bedarf, könne der Roboter in Kürze für den neuen Prozess umprogrammiert werden. Gepaart mit der Konnektivität eines Roboter-Kits, könnten frühzeitig Verschleiß oder mögliche Probleme des Roboters remote überprüft und minimiert werden.
(ID:49681002)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.