Anbieter zum Thema
Ihre meisten Kunden wiederum finden die Westallgäuer einerseits im allgemeinen Maschinenbau für vornehmlich industrielle Anwendungen sowie im Fahrzeugbau mit klarem Fokus im Offroad-Segment, also etwa Traktoren und Mähdrescher, Baumaschinen oder Flurförderfahrzeuge. „Zugleich arbeiten wir aber auch für vermeintliche Exoten wie zum Beispiel Schwimmbadbauer oder Hersteller von Waschstraßen oder von Feuerwehr-Equipment“, ergänzt Michael Hetzer, der als Sohn des Firmengründers die Geschäfte inzwischen in zweiter Generation führt. „Die Breite unseres Angebots und die Vielfalt unserer Kundenstruktur gibt uns eine relative Unabhängigkeit“, so Hetzer weiter, „und einen Einbruch aufgrund der Schwäche einer einzelnen Abnehmerbranche oder Produktgruppe haben wir in der ganzen Firmengeschichte glücklicherweise noch nie erleben müssen.“
Eigene Entwicklungs- und Fertigungskompetenz garantiert schnelle Reaktionen

So setzt das Unternehmen auch weiterhin auf einen ausgewogenen Angebotsmix von Standardkomponenten und kundenspezifischen Lösungen. Das Standardprogramm füllt inzwischen zwei Kataloge: je einen für Industrieprodukte und für Fahrzeugkomponenten. Jede Abweichung vom Standard – ob klein oder groß – beschleunigt den Puls der Konstrukteure und Entwickler in Leutkirch, denn „die Problemlösung ist unser eigentliches Steckenpferd“. Und sie beflügelt als zentrale Kernkompetenz den Technologietransfer in andere Anwendungsfelder oder Branchen. Jedoch entscheidet der Auftraggeber, ob er eine Neuentwicklung exklusiv nutzen möchte – und dann auch die Kosten trägt. Will er das nicht und eine Lösung hat ausreichend Potenzial für einen festen Platz im Standardregal, geht elobau selbst ins Risiko.
Ein Problemlöser braucht natürlich jede Menge Kompetenz auf unterschiedlichsten Feldern, die das Unternehmen durch eine extrem hohe eigene Fertigungstiefe sicherstellt – „entgegen jedem Trend“, wie der Geschäftsführer betont. Dazu gehört neben dem eigenen Werkzeugbau im thüringischen Lichtenhain auch eine Kunststoffspritzerei, eine mechanische Werkstatt für Prototypen und Kleinserien, eine SMD-Bestückung und eine Kabel-Konfektion. „Wenn man alle Fertigungsschritte im eigenen Haus hat, ist die Flexibilität unschlagbar“, so die Überzeugung von Michael Hetzer. „Wir können extrem schnell auf Änderungen reagieren – wenn es sein muss auch mal über Nacht – und unseren Kunden einen ersten Prototyp oder eine Nullserie innerhalb von nur einer Woche zur Verfügung stellen.“
(ID:287235)