elobau

Spezialist für berührungslose Sensorik macht die Problemlösung zum Steckenpferd

Seite: 4/5

Anbieter zum Thema

Zu Ihrer Philosophie gehört eine hohe Fertigungstiefe, um schnell und flexibel reagieren zu können. Inwieweit rechnet sich das auch betriebswirtschaftlich?

Wir führen unsere einzelnen Fertigungsbereiche zwar nicht als Profitcenter, stellen sie aber permanent auf den Prüfstand. Da muss schon bewiesen werden, dass die eigene Produktion wettbewerbsfähig ist – sie darf zumindest nicht teuerer sein als ein externer Anbieter. Und solange das bei uns funktioniert, werden wir daran festhalten. Denn für mich ist die Produktion am Standort Deutschland kein Nachteil – im Gegenteil: Wir sind nicht abhängig von irgendwelchen weit entfernten Lieferanten, sondern haben alles selbst in der Hand: Qualität, Lieferfähigkeit, Reaktionsschnelligkeit. Und wann immer uns Kunden besuchen, sind sie in der Regel davon höchst beeindruckt.

11937580

Haben Sie auch deshalb jetzt neu in Leutkirch investiert?

Wir sind in den vergangenen zehn Jahren im Schnitt immer zweistellig gewachsen und hatten einfach zu wenig Platz für Konstruktion und Fertigung sowie für neue Mitarbeiter. Und weil wir es ja beweisen, dass man hier wettbewerbsfähig produzieren kann, gab es keine Alternative zu Leutkirch. Ich bin auch überzeugt, dass wir in Deutschland unsere Arbeitsplätze halten und neue schaffen müssen. Denn die Leute, die hier leben, müssen auch hier arbeiten und einkaufen können, sonst funktioniert das ganze System irgendwann nicht mehr. Wir zeigen, dass es geht, wenn man ausreichend Energie und Hirnschmalz dafür einsetzt.

Gute Mitarbeiter sind heute Mangelware. Hatten Sie keine Schwierigkeiten, die neuen Stellen zu besetzen?

Wir arbeiten sehr intensiv daran, gute Arbeitsbedingungen und ein positives Arbeitsklima zu schaffen. Der Mitarbeiter ist doch das höchste Gut eines jeden Unternehmens: Er muss sich wohl fühlen und Spaß haben, sonst findet er keine Erfüllung in seinem Job und wird nicht gut sein. Unsere gewerblichen Mitarbeiter kommen häufig auf persönliche Empfehlung, durch Mund-zu-Mund-Propaganda, wir haben hier noch nie eine Stellenanzeige geschaltet. Aber auch bei den höher qualifizierten Jobs profitieren wir inzwischen von unserem guten Namen in der Region. Und wer von weiter entfernt zu uns findet, schätzt nicht selten auch den hohen Freizeitwert im Allgäu – nicht jeder will schließlich in der Großstadt leben.

(ID:287235)