Die rasante Entwicklung des 3D-Drucks revolutioniert die Prototypen- und Kleinserienfertigung. Diese neuen Möglichkeiten nutzt WIR Electronic zunehmend in der Kabelkonfektionierung für die Umspritzung von Steckern.
Prototyp M12 Stecker, x-kodiert, gewinkelt, Schleppkettenkabel Durchmesser 9,0 mm
(Bild: WIR Electronic)
Kunden können so Neuentwicklungen durch gedruckte 1:1-Modelle frühzeitig aktiv begleiten. Dank hitzebeständiger Materialien sind Spritzgussformen für erste Prototypen schnell gedruckt. Durch neue Materialien und verbesserte Verfahren lassen sich einige Dutzend bis hunderte Teile in Echtmaterial spritzgießen.
Prototypen werden auf FDM-Druckern gedruckt, welche eine dafür hinreichende Genauigkeit besitzen. Hier ist eine Vielzahl von Materialien möglich, von PLA über ABS bis hin zu Nylon, Polycarbonat und TPU, je nach gewünschten Eigenschaften und späteren Einsatzzweck. So können bereits am Prototypen funktionale Eigenschaften (z.B. Scharniere und Verschlüsse) des Bauteils getestet werden.
Für das Rapid Tooling werden SLA-Drucker verwendet, welche feiner als FDM-Drucker auflösen und Schichtdicken bis zu 25 µm ermöglichen. Dabei kommt ein hitzebeständiges Kunstharz zum Einsatz, welches im gehärteten Zustand Temperaturen über 250°C und spritzgusstypische Drücke verträgt.
In diesem Fall (s. Bild) wurde ein Prototyp eines gewinkelten x-kodierten M12-Steckverbinders umspritzt. Industrie 4.0 benötigt hohe Datenübertragungsraten und sichere Steckverbindungen. Der M12-Stecker löst nach und nach RJ45-Steckverbinder in Industrieanlagen ab, da er hochperformante und sichere Verbindungen bis 10 Gbit/s zulässt. Hohe Datenübertragungsraten können nur erreicht werden, wenn das System sorgfältig geschirmt ist, was die größte Herausforderung bei gewinkelten M12-Steckern ist. Industrieroboter und -anlagen benötigen zudem tordierbare Leitungen, welche oftmals sehr große Außendurchmesser aufweisen.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.