In einem aktuellen Themencluster zur industriellen Bildverarbeitung haben wir vier Neuheiten zusammengefasst: Ein Bildverarbeitungssystem mit KI-Fehlererkennung, eine Kamera mit 51 MP-Auflösung sowie Gig-E-Kameras mit integrierter JPEG-Bildkompression und ein Objekterkennungssystem für Sortiermaschinen.
Die Kombination eines teuren Objektivs mit hervorragenden Werten und einer modernen, hochauflösenden Kamera mit grossem CMOS-Sensor kann zu überraschenden und unerwünschten Shading-Effekten führen. Mit dem nötigen Hintergrundwissen und einer geeigneten Auswahl von Kamera und Optik lässt sich dies verhindern.
SVS-Vistek erweitert seine Industriekamera-Palette um hochauflösende USB3-Kameras mit schlankem Formfaktor: Das Unternehmen stellt im ersten Quartal 2019 zehn neue USB3-Modelle der Exo Kamerareihe (Exo342, Exo367, Exo387) mit Auflösungen von 31, 19 und 17 Megapixel vor, die alle auf den Pregius 2 CMOS-Sensoren von Sony basieren.
Bis zu 30 Steckverbinder pro Sekunde, an jedem Teil eine beliebige Zahl an einstellbaren Prüfmerkmalen, und jeder Fehler muss mit 100prozentiger Sicherheit erkannt werden. Das in Jena ansässige Unternehmen Otto Vision Technology baut Prüfanlagen, die derartige High-end-Anforderungen erfüllen, und setzt dabei auf Kameras von SVS-Vistek.
Die Otto Vision Technology GmbH entwickelt Prüfanlagen für Steckverbinder, die unter anderem in der Automobilindustrie eingesetzt werden. Da dort fehlerhafte Teile zu teuren Rückrufaktionen führen können, muss auf die Anlagen 100 Prozent Verlass sein. Dies gilt insbesondere für das Herzstück der Prüfgeräte: die Kameras der SVS-Vistek GmbH.
In unserem aktuellen Themencluster zur industriellen Bildverarbeitung haben wir mehrere Neuheiten zusammengefasst: TwinCAT Vision integriert Bildverarbeitung nahtlos in die Automatisierungstechnik, Smartapplets setzt komplexe Bildverarbeitungsaufgaben einfach um, neue GigE Vision Firmware-Version 1.3 oder ein High-End-Lesegerät mit besonders leistungsstarker Bilderfassung u.a..
Seit Einführung der "HR" Serie bei SVS-Vistek tragen die Modelle zur Sicherung der Qualität von hochwertigen Consumer-Gütern, Solar-Zellen oder auch LED-Monitore bei und sind die erste Wahl bei Prozessen "die zuverlässig sitzen müssen".Gerade die 29 MegaPixel Version hat sich bereits nach kurzer Zeit einige hundert Mal im Feld bewährt und sichert höchste Ansprüche ab – rund um die Uhr. Bewährtes wird nun noch besser und kompletter´.
Als 1996 die „Ident/Vision“ mit nur noch 50 Ausstellern ihren Tiefpunkt erreichte, ahnte niemand, dass daraus einmal die Weltleitmesse für Bildverarbeitungstechnik hervorgehen sollte. Allein in Deutschland hat die Branche 2011 laut VDMA, Fachbereich Industrielle Bildverarbeitung, die Umsatzrekordmarke von 1,5 Mrd. € erreicht.
Es gibt viele Dinge die für das menschliche Auge nicht erfassbar sind, weil sie zu schnell ablaufen. Fragen wie „An welcher Stelle im laufenden Produktionsprozess verformt sich ein
SVS-VISTEK offeriert ab sofort die monochrome CCD-Kamera mit 5-MPixel-Sensor auch mit GBit-Ethernet-Schnittstelle. Diese Kamera verzichtet damit völlig auf den Frame-Grabber und bewältigt