Lichtsteuerung mit Matter Tridonic bietet erste Matter-kompatible Produkte

Von Dipl.-Ing. (FH) Hendrik Härter Lesedauer: 2 min

Anbieter zum Thema

Dank des Open-Source-Standards Matter lassen sich smarte Endgeräte unterschiedlicher Hersteller verbinden. Einer der ersten Anbieter bei der Lichtsteuerung ist Tridonic, der jetzt Matter-kompatible Produkte anbietet.

Als einer der ersten Hersteller bietet Tridonic Matter-kompatible LED-Treiber und Matter-Module für DALI-Beleuchtungssysteme an.
Als einer der ersten Hersteller bietet Tridonic Matter-kompatible LED-Treiber und Matter-Module für DALI-Beleuchtungssysteme an.
(Bild: Tridonic)

Der Open-Source-Kommunikationsstandard Matter schlägt eine Brücke zwischen einem Ökosystem wie Apple Home und vernetzten Endgeräten verschiedener Hersteller. Matter ist das Ergebnis einer gemeinsamen Initiative von Tech-Playern wie Amazon, Apple, Google und der Connectivity Standards Alliance (CSA). Am 4. Oktober 2022 gab die CSA die Fertigstellung von Matter 1.0 bekannt.

Mittlerweile treiben rund 270 Unternehmen aus verschiedenen Industriezweigen als Mitglieder der Matter Alliance die Entwicklung der Interoperabilität für die intelligente Welt voran. Interoperabilität zieht sich wie ein roter Faden durch die Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten der Hersteller.

So auch bei Tridonic. Der Anbieter von Hard- und Software für vernetzte Beleuchtung engagiert sich seit Jahren für die Interoperabilität von Systemen in der Lichttechnik. Unter anderem war Tridonic maßgeblich an der Entwicklung des DALI-2-Standards beteiligt und bietet seit 2022 die ersten nach Zhaga Book 24 zertifizierten LED-Treiber an.

Matter ergänzt nun den bewährten DALI-Standard für kabelgebundene Beleuchtungssysteme. Leuchtenhersteller können innerhalb kurzer Zeit Matter-kompatible Leuchten entwickeln, die sich in unterschiedlichste Ecosystemen integrieren lassen. Nicht nur im privaten Umfeld, sondern auch im gewerblichen Umfeld wie Büro, Einzelhandel oder in Hotels.

Dank Matter-kompatiblen Elementen lässt sich die gesamte Atmosphäre eines Raumes mit wenigen Klicks über ein einziges Endgerät einstellen: von der Beleuchtung über die Klimatisierung bis hin zum Öffnen und Schliessen von Türen mit Smart Locks.

Wireless-Matter-Treiber und Matter-Module für DALI-Beleuchtungssysteme

Die Matter-kompatiblen Produkte von Tridonic:

  • Wireless Matter Treiber: Dimmbarer Treiber mit 24 V Konstantspannung, erhältlich in 35, 60, 100 und 150 W
  • Wireless Matter to DALI Aktivmodul: Aktivmodul mit integrierter 10mA DALI-Busversorgung und einem Tastereingang
  • Wireless Matter to DALI Passivmodul: Passivmodul, welches eine DALI-Stromversorgung (Stromverbrauch: 4 mA) benötigt, vier Tastereingänge
  • Wireless Matter to DALI SR: mit Zugentlastung für eine robuste Installation und 50 mA integrierter DALI-Stromversorgung

Der Standard Matter im Einsatz

Licht steuern mit Matter-kompatiblen Produkten.
Licht steuern mit Matter-kompatiblen Produkten.
(Bild: Tridonic)

Ein mögliches Anwendungsszenario für Matter könnte in der Praxis wie folgt aussehen: Ein Smartphone mit der jeweiligen App des bevorzugten Ökosystems, zum Beispiel die auf jedem iPhone vorinstallierte Apple Home App, dient als Fernbedienung und Inbetriebnahmewerkzeug für das Smart Grid. Möchte man ein Matter-fähiges Gerät hinzufügen, nutzt man die Kamera des Smartphones und den QR-Code auf dem Gerät. Einfach, schnell und unkompliziert.

Als Hub für die Matter-Kommunikation dient ein Smart Home Device wie der Apple Home Pod mini oder ein Wireless Charger von Samsung. Er leitet die Befehle des Endgeräts über ein drahtloses Mesh-Netzwerk an ein Lichtbandsystem weiter, das dank der im LED-Treiber integrierten Matter-Intelligenz in der Lage ist, die Befehle zu verstehen und in die gewünschte Lichtstimmung umzusetzen. Dabei kann Matter sowohl über WLAN als auch über Thread kommunizieren.

Als Basis für das Wireless Mesh Network setzt Tridonic auf das IP-basierte Funkprotokoll Thread. Im Vergleich zum klassischen WLAN überzeugt Thread auch bei einer großen Anzahl von Netzwerkknoten durch einen geringeren Energieverbrauch sowie eine stabile und dank AES-Verschlüsselung sichere Datenübertragung mit geringer Latenz. Ein einfacher Befehl wie „Hey Siri, dimme das Licht im Büro auf 20 Prozent“ genügt, um das LED-Lichtband anzusteuern.

Artikelfiles und Artikellinks

(ID:49323057)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung