Künstlicher Intelligenz

Überwachen, modellieren und optimieren mit künstlicher Intelligenz

Seite: 2/2

Anbieter zum Thema

Künstliche Intelligenz reduziert Fehlalarme

Die von Project Sherlock erstellten Diagnosen reduzieren im Vergleich zu anderen KI-Lösungen mögliche Fehlalarme deutlich, da sie auf physikalisch-basierter Modellierung und industriellen Anwendungen beruhen. Die Project Sherlock KI kann beispielsweise erkennen, ob die Temperaturschwankungen in einem Kessel darauf zurückzuführen sind, weil der Vorlauf im zulässigen Bereich schwankt, oder ob es sich um eine Abweichung handelt, für die Korrekturmaßnahmen ergriffen werden müssen. Die Erstversion der Project Sherlock KI verfügt über einsatzbereite Templates für Kessel, Pumpen und Kühler, die sich optimal für Prozess- oder Hybridanwendungen eignen. Über die Konfigurationsanleitung können Fertigungsunternehmen weitere Anwendungen entwickeln.

KI-Modul ab Mitte 2018 am Markt

Anwender können wählen, in welchem Umfang und welchen Intervallen die PLC-CPU die Daten von dem Modul erhalten soll, hierbei setzt die CPU jeweils den Trigger. Die CPU-Last der Steuerung und der Netzwerkauslastung werden dabei von dem Modul nicht nennenswert beeinträchtigt. Bereits seit 18 Monaten befinden sich Pilotprojekte der KI im erfolgreichen Einsatz. Das Modul wird ab Mitte 2018 erhältlich sein.

(ID:45115806)