Linde ist Spezialist für alles, was mit technischen Gasen zu tun hat. Der Gasekonzern setzt auf Know-how von Unitechnik Systems, um das Gasflaschen-Handling zu optimieren.
Bisher überwiegend Frischfleisch, Kaffee und Blumen – jetzt Arzneimittel, Hilfsgüter und Schutzausrüstung: Die neu gebaute Cargo-Anlage im äthiopischen Addis Abeba übernimmt in Zeiten von Corona eine wichtige Rolle. Das Wiehler Familienunternehmen Unitechnik plante und realisierte als Generalunternehmer die technische Ausstattung der für einen Durchsatz von 600.000 t Frisch- und Trockenware pro Jahr ausgelegten Anlage.
Nach wie vor erweisen sich Hochregallager (HRL) als unverzichtbare und automatisierte Bausteine in Intralogistiksystemen. Je nach individuellen Anforderungen und Branchenspezifika als klassische Palettenlager oder beispielsweise als Satellitenanlagen konzipiert, werden sie auch für Ladungsträger-Sondergrößen ausgelegt.
Automatische Kleinteilelager (AKL) zeichnen sich durch exzellente Raumnutzung, exakten Zugriff, schnelle Ein- und Auslagerprozesse sowie hohe Durchsatzraten aus. Die Wahl zwischen Bedienung per Regalbediengerät (RBG) oder Shuttle und entsprechenden Systemauslegungen entscheiden häufig produktspezifische Anforderungsprofile und Branchenerfordernisse. Wie unsere Beispiele zeigen, erfreuen sich Shuttle-Lösungen zunehmender Beliebtheit.
Modernisierung ja, aber nur wenn die Anlage montags wieder betriebsbereit zur Verfügung steht. Das war die Voraussetzung für den Retrofit, den Unitechnik bei Benteler Steel/Tube am Standort Schloss Neuhaus, umgesetzt hat. Die Anlage wurde in Teilschritten modernisiert, ohne dass es zur Beeinträchtigung der Prozesse im Lager kam. Mit Erfolg.
Testo Industrial Services, eines von 34 Tochterunternehmen des Messtechnik-Weltmarktführers Testo, hat sich zu Deutschlands größtem Anbieter für Kalibrierdienstleistungen entwickelt. Bei dessen neu zu errichtender „Calibration Factory“ setzt man ganz auf Unitechnik.
Für Planungssicherheit bei der Anlagenmodernisierung sorgt der digitale Zwilling eines Intralogistiksystems. Die Vorteile für den Kunden zeigt Unitechnik auf der Logimat.
Modernisierung ja, aber nur, wenn die Anlage montags wieder betriebsbereit zur Verfügung steht. Das war die Voraussetzung für den Retrofit, den Unitechnik bei Benteler Steel/Tube am Standort Schloss Neuhaus, einer Division der international tätigen Benteler-Gruppe, umgesetzt hat. Die Anlage wurde in Teilschritten modernisiert, ohne dass es zur Beeinträchtigung der Prozesse im Lager kam. Mit Erfolg.
In seiner Inspektionsanlage 2 in Dortmund überprüft Thyssenkrupp Stahlcoils für die Automobilindustrie und gewährleistet damit die maximale Qualität der ausgelieferten Werkstoffe. Im Rahmen einer umfangreichen Modernisierung hat die Unitechnik Automatisierungs GmbH jetzt ein einheitliches Sicherheitskonzept umgesetzt, das alle Gewerke umfasst. Die Maßnahmen erfolgten auf der Basis einer detaillierten Gefährdungsanalyse.
Immer mehr Kunden erwarten das Angebot von individuell konfigurierten Produkten, die exakt auf die eigenen Wünsche zugeschnitten sind. Und immer mehr Unternehmen produzieren und versenden „Losgröße 1“. Je kleinteiliger Produktion und Distribution organisiert sind, desto komplexer werden die vor- und nachgelagerten logistischen Prozesse.