Energiezuführung Vahle-Technik überzeugt im größten Riesenrad der Welt

Redakteur: Wolfgang Leppert

Es ist das neue Wahrzeichen von Singapur: Das größte Riesenrad der Welt aufgebaut auf einem vierstöckigen Einkaufszentrum und mit Blick auf die berühmte Marina Bay des Stadtstaats. Mit am Werk: Die Paul Vahle GmbH & Co. KG aus Kamen.

Anbieter zum Thema

165 m ragt der Singapur Flyer in die Höhe, und wer die Fahrt in einer der 28 klimatisierten Glasgondeln wagt, dem bietet sich ein atemberaubender Anblick. Das Panorama reicht weit über die Wolkenkratzer der Stadt bis nach Malaysia und Indonesiens Inselwelt. Gebaut wurde das Riesenrad, das unlängst für den Besucherverkehr freigegeben wurde, von Mitsubishi Heavy Industries. Und um die Stromversorgung der Gondeln kümmerten sich die Techniker von Paul Vahle.

Unsichtbare Technik gewährleistet stets einen freien Blick

Der Anbieter von mobiler Energie- und Datenübertragung hat mit seinen Produkten dazu beigetragen, dass die Besucher den imposanten Ausblick während der halbstündigen Fahrt sicher und mit allem Komfort genießen können. So sorgen Vahle-Stromzuführungen dafür, dass die vier mal sieben Meter messenden Glaskapseln im Innern mit Strom für Klimaanlage, Beleuchtung und Videobildschirm versorgt werden. „Hier mussten die Schleifringe und Stromabnehmer besonders kleinbauend sein, damit sie im Boden der Gondel unsichtbar bleiben. Schließlich sollten die Stromzuführungen die Sicht der Besucher nicht behindern“, erklärt Michael Pavlidis, Technischer Geschäftsführer des Unternehmens.

Fährt das Rad in die Höhe, dreht sich die aufsteigende Gondel mit nach oben, so dass keine Radspeichen oder andere Gerüstteile die Sicht behindern können. Um die Gondel herum wie in einer Art Umgreifung führen deshalb zwei Schleifringe. Sie sorgen dafür, dass der Drehmotor der Kapsel mit Energie versorgt wird. Insgesamt wurden pro Kapsel je ein sechspoliger Schleifring verbaut und ein weiterer fünfpoliger Schleifring mit der Isolierten Stromschiene U 25 realisiert.

UV-beständiger Kunststoff trotzt aggressiver Sonneneinstrahlung

Um die Stromzuführung vom Hauptrad zu den Gondeln zu gewährleisten, hat Vahle den gesamtem Umfang des Riesenrads mit Energiezuführungen U 35- und F 35-Stromschienen 13-polig ausgestattet. „Aus optischen Gründen mussten alle Teile – sogar die Isolatoren - in weißer Farbe sein, da der Flyer nachts mit farbigen Scheinwerfern angestrahlt wird“, berichtet Michael Pavlidis. „Außerdem mussten wir für alle sichtbaren Teile eine spezielle UV-Beständigkeit garantieren. Für die Kunststoffteile haben wir einen speziellen UV-beständigen Kunststoff verwendet, der der sehr aggressiven Sonneneinstrahlung in Singapur trotzt. Mitsubishi hatte hier sehr strenge Anforderungen an Material und die Technik. Und unsere Wartungszuverlässigkeit sowie der gute Ruf unserer Produkte haben vermutlich den Ausschlag gegeben, dass sich der Auftraggeber für uns entschieden hat“, ist Michael Pavlidis überzeugt.

(ID:249383)