Schwenkmodule Verschleißarmes Schwenkmodul mit 24V-Technologie und intelligenter Auto-Learn-Funktion

Redakteur: Gudrun Zehrer |

Das Schunk ERP wird als das am einfachsten einzustellende Schwenkmodul am Markt vorgestellt. Zur Inbetriebnahme wird die 24V-Komponente einfach über digitale I/O mit der Steuerung verbunden, der Schwenkwinkel über Endanschläge definiert (90°/180°) und bei Bedarf die Endlage mechanisch feineingestellt (+/- 5°).

Anbieter zum Thema

Mithilfe seiner intelligenten Auto-Learn-Technologie passt das verschleißarme Schwenkmodul ERP sein Bewegungsprofil automatisch an das jeweilige Teilegewicht an. Im Gegensatz zu pneumatischen Schwenkeinheiten kommt die 24V-Komponente ohne hydraulische Stoßdämpfer aus.
Mithilfe seiner intelligenten Auto-Learn-Technologie passt das verschleißarme Schwenkmodul ERP sein Bewegungsprofil automatisch an das jeweilige Teilegewicht an. Im Gegensatz zu pneumatischen Schwenkeinheiten kommt die 24V-Komponente ohne hydraulische Stoßdämpfer aus.
(Bild: Schunk)

Alles andere übernimmt die integrierte Auto-Learn-Technologie. Drei bis fünf Schwenkbewegungen sollen genügen, dann ist die Programmierung abgeschlossen.

Statt wie bei pneumatischen Schwenkmodulen immer wieder Drosseln einzustellen und Stoßdämpfer zu wechseln oder wie bei elektrischen Drehmodulen immer wieder neue Verfahrsätze aufzuspielen, können Anwender nun zu dieser einfacheren elektrischen Alternative greifen.

Rotationseinheit beschleunigt und bremst automatisch

Dabei ist das Bewegungsprofil als Rampe angelegt. Abhängig vom Schwenkwinkel und dem Gewicht des Schwenkaufbaus beschleunigt und bremst die direktangetriebene Rotationseinheit also automatisch. Schläge und Schwingungen sowie eine unkontrollierte Fahrt mit Maximalgeschwindigkeit sollen somit ausgeschlossen sein. Das minimiert den Geräuschpegel sowie den Verschleiß und macht den Einsatz hydraulischer Stoßdämpfer überflüssig. Zugleich sind kürzeste Reaktions- und Verfahrzeiten möglich. Ändert sich das Teilegewicht im laufenden Prozess, passt das Modul sein Bewegungsprofil automatisch an, ohne dass ein Bedienereingriff erforderlich ist. Die Geschwindigkeit lässt sich unmittelbar am Gehäuse über einen Drehschalter regulieren.

Ansteuerung erfolgt über digitale I/O

Da die Ansteuerung über digitale I/O erfolgt, ist die ERP-Baureihe mit sämtlichen Steuerungen kompatibel und kann pneumatische Module ganz einfach ersetzen. Das 24V-Drehmodul gibt es im ersten Schritt in Baugröße 25 für Massenträgheitsmomente bis 0,1 kgm2. Die Wiederholgenauigkeit beträgt +/- 0,01°. Eine groß dimensionierte Mittenbohrung ermöglicht die Durchführung von Kabeln und Schläuchen.

Komplette Greif-Schwenkeinheiten auf 24V-Basis realisierbar

In Kombination mit dem mechatronischen Kleinteilegreifer EGP können komplette Greif-Schwenkeinheiten auf 24V-Basis realisiert werden. Das Modul bietet die Voraussetzungen für den Einsatz in Montage und Handhabung, Zerspanung sowie in der Automotive-Industrie. Weitere Baugrößen und Optionen sind geplant.

Automatica: Halle A5, Stand 502

(ID:45302935)