Steuerrelais Vielfältige Steuer- und Regelungsprojekte realisieren
Auf der diesjährigen SPS IPC Drives in Nürnberg präsentiert das Energiemanagement-Unternehmen Eaton erstmals eine neue Generation der Steuerrelais-Reihe Easy: Die Easy E4 bietet eine Lösung für alle, die Steuerungs- und Regelungsaufgaben mit möglichst geringem Aufwand umsetzen wollen.
Anbieter zum Thema

Anwendungsmöglichkeiten ergeben sich vom Installateur der Gebäudetechnik bis zum Automatisierer im Maschinenbau. Aufgrund einfacher Handhabung und intuitiver Programmiersoftware Easy Soft 7 lassen sich mit der Easy E4 einfache Regelungsaufgaben genauso wie umfangreichere Konfigurationen mit hoher Prozesseffizienz realisieren.
Steuerrelais-Basisgerät auf 188 I/Os ausbaubar
Das Basisgerät Easy E4 lässt sich durch bis zu elf Erweiterungsmodule auf maximal 188 I/Os ausbauen. Dabei lassen sich im Mischbetrieb AC-, DC-, UC-Geräte, analoge und digitale Erweiterungen beliebig kombinieren und so die unterschiedlichsten Applikationen realisieren. Die Verbindung der Erweiterungsmodule erfolgt über den neuen frontseitigen Verbinder „Easy Connector“, was Montage und Demontage deutlich vereinfachen soll.
Variantenzahl reduziert, Anwendungsspektrum erweitert
Mit insgesamt 14 Ausführungen von Basisgerät und Erweiterungsmodulen konnte die Variantenzahl deutlich gegenüber den Vorgängerreihen reduziert werden, wobei das Anwendungsspektrum gleichzeitig erheblich erweitert wurde. Mit der Micro-SD Karte im Basisgerät lassen sich zudem individuelle Applikationsmöglichkeiten realisieren, wie die Definition von Startprogrammen, Individualisierung des Steuerrelais oder die Anzeige von firmenspezifischen Grafiken.
Über integrierte Ethernet-Schnittstelle mit IIoT vernetzbar
Über die integrierte Ethernet-Schnittstelle lässt sich die Easy E4 mit allen Standard-LAN/WLAN-Routern, Repeatern oder dLans verbinden und so auch mit dem IIoT vernetzen. Informationen des Steuerrelais können so auf Webseiten (HTML 5 basierend) angezeigt oder mit dem integrierten Easy Webserver zur Visualisierung genutzt werden. Der Nutzer kann ein eigenes Dashboard gestalten und mit dem Smartphone, Tablet oder Notebook auf die Easy E4 zugreifen. Über die Ethernet-Schnittstelle und mit der integrierten Netzwerkfunktion NET können zudem bis zu 80 Easy E4 Geräte in einem gemeinsamen Netzwerk kommunizieren.
Flexible Programmierung mit easySoft 7
Die Programmiersoftware Easy Soft in der neuen Version 7 ist intuitiv zu bedienen und erlaubt eine einfache Programmierung der Easy E4. Der Anwender hat dabei die Wahl zwischen vier Programmiersprachen: So lässt sich der Schaltplan über Funktionsblöcke, per Kontaktplan, der Eaton-eigenen Easy-Programmierung oder mit Strukturiertem Text (ST) erstellen. ST ist besonders Anwendern aus der Automatisierungstechnik geläufig und beinhaltet zusätzliche Funktionen für komplexere Applikationen. Mit der Version 7 werden zusätzliche, hilfreiche Funktionsbausteine in der Easy Soft bereitgestellt, wie Data-Logging, Min/Max, Alarmbaustein, Dreipunktregler oder ein E-Mail-Alarm. Damit erweitert sich der Anwendungsbereich der Easy E4. Zusätzlich kann der Anwender eigene Funktionsblöcke erstellen. Existierende Programme von bestehenden Easy-Geräten lassen sich mit Easy Soft 7 weiterhin verwenden.
Programmierübungen auf dem Messestand
Besucher der diesjährigen SPS IPC Drives können sich an mehreren Workstations mit Programmierübungen von der einfachen Handhabung und den neuen Möglichkeiten, die die Easy E4 bietet, überzeugen. Auch sonst wird die Easy ein zentrales Element des Messestands sein: Es werden zwei praktische Anwendungsbeispiele dargestellt, außerdem gibt es eine Produktwand mit allen relevanten Features. Eaton-Experten stehen bereit, um über konkrete Projektplanungen zu sprechen. Wer am Gewinnspiel teilnimmt und etwas Glück hat, kann die neuen Eigenschaften nach der Messe in der eigenen Arbeitsumgebung weiter testen.
SPS IPC Drives 2018: Halle 9, Stand 371
(ID:45548054)