Instandhaltung und Services Was Pilz auf der In-Stand-Messe zeigen wird

Redakteur: Alina Hailer

Praxisbeispiele zu Retrofitlösungen, Sicherheits- sowie Wartungskonzepte und ein umfangreiches Vortragsportfolio rund um Praxisthemen aus Instandhaltung und Service. Dies und mehr wird das Unternehmen Pilz auf der diesjährigen In-Stand-Messe in Stuttgart präsentieren.

Anbieter zum Thema

Auch Sicherheitskonzepte für Mitarbeiter werden auf dem Stand 2D32 von Pilz präsentiert. Im Mittelpunkt steht unter anderem ein Zugangsberechtigungssystem für die Maschinensicherheit.
Auch Sicherheitskonzepte für Mitarbeiter werden auf dem Stand 2D32 von Pilz präsentiert. Im Mittelpunkt steht unter anderem ein Zugangsberechtigungssystem für die Maschinensicherheit.
(Bild: Pilz)

Das Unternehmen Pilz wird auf der In-Stand-Messe 2021 vom 26. bis 27. Oktober in Stuttgart als Aussteller anwesend sein. Im Mittelpunkt stehen dabei Lösungen für maßgeschneiderte Retrofitmaßnahmen und für eine effiziente Instandhaltung. Das durch Pilz initiierte und die Messe begleitende „In-Stand-Wissensforum powered by Pilz“ bildet das Rahmenprogramm. Das Unternehmen wird an Stand 2D32 zu finden sein.

Retrofit in der Praxis

Auf dem Messestand von Pilz werden Besucher sich laut eigenen Angaben darüber informieren können, wie ein maßgeschneidertes Retrofit die Verfügbarkeit und Sicherheit von Maschinen erhöhen kann: Durch den Einsatz sicherer Schutztürsysteme und intelligenter Sicherheitskomponenten für Zutrittskontrollen können Mitarbeiter bei notwendigen Instandhaltungsarbeiten geschützt und die Produktivität der Maschine gesteigert werden.

Nachhaltiges Retrofit ist jedoch mehr als nur der Austausch von Verschleißteilen: Automatisierungslösungen und -systeme bestehend aus Steuerungen, Sensoren, Antriebstechnik oft in Kombination mit Visualisierung, optimieren Produktions- wie Handlingsprozesse sicher. Auf der Messe zeigt Pilz dazu anhand einer sicherheits- und steuerungstechnisch komplett modernisierten Exzenter-Presse wie ein Retrofit in der Praxis umgesetzt werden kann.

Wartungs- und Sicherheitskonzepte

Pilz möchte auf der In-Stand-Messe zudem Lösungen für Betriebs- und Wartungskonzepte vorstellen. Darunter das modulare Betriebsartenwahl- und Zugangsberechtigungssystem Pit-Mode-Fusion. Es soll ein effizientes Zugangs-Kontrollmanagement, das Safety- und Security-Vorgaben gleichzeitig abdeckt, ermöglichen. Das übernimmt die Ausleseeinheit Pit-Reader, die im System die Zugangsberechtigung zur Maschine regelt. Ausschließlich berechtigte Maschinenbediener erhalten durch ihren individuellen RFID-Transponder-Schlüssel Zugang zur Maschine.

Mit der Absicherung von Zugängen zu Maschinen schützen Betreiber ihre Mitarbeiter zudem vor gefährlichen Maschinenbewegungen. Pilz bietet dafür das Sensorik-Portfolio PSEN: vom Sicherheitsschalter zur Überwachung von Positionen und trennende Schutzeinrichtungen über die Flächen- und Raumüberwachung mit optischen Sensoren bis hin zum modularen Schutztürsystem mit unterschiedlichen Schutztürsensoren. In Stuttgart möchte Pilz zeigen, wie aus der Verbindung von Sensorik und Steuerung eine sichere und wirtschaftliche Komplettlösung entstehen kann.

Beratung, Engineering und Schulungen

Das Unternehmen möchte außerdem sein internationales Dienstleistungsangebot mit Beratung, Engineering und Schulungen vorstellen. Experten von Pilz beraten zu sicherheits- und automatisierungstechnischen Fragen für alle Lebensphasen einer Maschine. Auf der In-Stand-Messe stehen insbesondere die sicherheitstechnische Prüfung von Maschinen und Sicherheitseinrichtungen sowie Maschinenretrofits für den sicheren Betrieb von Maschinen nach Stand der Technik im Mittelpunkt.

Powered by Pilz: Das „In-Stand-Wissensforum”

Das „In-Stand-Wissensforum” soll für einen zusätzlichen Wissenstransfer auf der Messe sorgen. Das Vortragsportfolio umfasst Praxisthemen wie beispielsweise Sicherheitskonzepte für Bestandsmaschinen, Lösungen für Haftungsfragen oder digitale Wartungslösungen. Es findet als Präsenzveranstaltung auf der Messe statt. Besucher können sich hier zur Messe, den Vorträgen des Wissensforums sowie dem vielfältigen weiteren Rahmenprogramm informieren und für den Besuch auf der In-Stand-Messe 2021 anmelden.

(ID:47613649)