Industrieroboter brauchen weder Schlaf noch Pause. Nicht umsonst sind sie deshalb in modernen Produktionsanlagen unersetzlich. Dennoch ist manchmal eine geplante Produktionsunterbrechung unumgänglich – beispielsweise während der Weihnachtsfeiertage. Umso wichtiger ist es, dass der Produktionsanlauf nach einer solchen Pause reibungslos gelingt.
Gerade im Mittelstand sehen beide Partner in den nächsten Jahren ein enorm hohes Potenzial, um Fertigungsprozesse zu automatisieren und vorhandene Strukturen einer digital modernen Fertigung anzupassen.
Um Trinkwasser in Flaschen abzufüllen, benötigt man eine besonders reine Umgebung. Dafür sorgt bei einem Betrieb in Nordhessen u.a. eine spezielle Lüftungsanlage. Angetrieben wird sie von einem besonders effizienten Antriebssystem von Yaskawa.
Von der sicheren Steuer für Feuerungsanlagen bis zu zertifizierten Absolut-Encodern: Wir stellen Ihnen neun neue Produkte vor, die Maschinen und Anlagen wieder ein bisschen sicherer machen.
Der Roboter von heute ist einfach programmierbar, werkelt nicht mehr hinter Gittern und arbeitet kollaborativ mit dem Bediener Schulter an Schulter. Er steigert in der Fabrik die Produktivität, erhöht die Arbeitssicherheit und sorgt für stabil ablaufende Fertigungsprozesse. Und: Nie war es einfacher in die Robotertechnik einzusteigen. Und: Dank Retrofit bleibt der unermüdliche Helfer sogar über Jahre technisch in Top-Form.
Als hybrider Roboter lässt sich der MRK-fähige Motoman HC10 von Yaskawa im kollaborativen Betrieb ebenso nutzen wie als vollwertiger Industrieroboter. Jetzt hat der Hersteller die Einsatzmöglichkeiten des Roboters mit einem aktuellen Modell nochmals erweitert: Der HC10DT IP67 ist sowohl staub- als auch wasserdicht.
Ein schnell arbeitendes optisches Wellenmesssystem für viele unterschiedliche Werkstückformen nutzt für Handlingaufgaben einen MRK-fähige Hybridroboter.
Yaskawa vergrößert das Schweißroboter-Portfolio mit der Motoman AR-Serie um gleich sechs neue Modelle. Mit Arbeitsbereichen von 727 bis 3.120 mm ist die Bearbeitung verschiedenster Werkstücke sowie das Montieren einer großen Auswahl an Zubehör möglich.
Roboter entlasten den Menschen. Sie übernehmen körperlich anstrengende Arbeiten und erfüllen diese meist in einer schnelleren Zeit. Die Komplettlösung „Air Grip World“ von Yaskawa soll flexible und schnelle Prozesse beim Be- und Entladen von Kästen oder Kartons ermöglichen.
Schweißroboter sind heute aus der Produktion nicht mehr wegzudenken. In den 1980er-Jahren hingegen kannte und nutzte diese Technik noch kaum ein Unternehmen. Einen solchen Schweißroboter installierte Yaskawa 1986 beim Rollstuhlspezialisten Meyra. Dieser Roboter ist nun seit über 30 Jahren im Einsatz – und liefert hervorragende Ergebnisse.