Schutzleiterüberwachungsgerät Zuverlässige und permanente Schutzleiterüberwachung
EPA bietet das Pecon+ zur Überwachung des Schutzleiters von 1-phasigen und 3-phasigen, steckbar angeschlossenen Verbrauchern an. Das Gerät ermöglicht deren sicheren und mobilen Einsatz.
Anbieter zum Thema

Die Norm DIN EN 50178 / VDE 0160 schreibt einen Festanschluss des Schutzleiters zwingend vor, wenn der Betriebsableitstrom von Maschinen oder Geräten die maximale Höhe von 3,5 mA überschreitet. Um die nötige Mobilität dieser Geräte jedoch zu erhalten, lässt die Norm höhere Ableitströme ausdrücklich zu, wenn die Verfügbarkeit des Schutzleitersystems permanent überwacht wird. Hier setzt das Schutzleiterüberwachungsgerät Pecon+ an.
Problem des zu hohen Ableitstroms
Hersteller von Maschinen und Geräten mit Steckeranschluss kennen das Problem: Durch den Einsatz moderner Antriebstechnik wie z. B. Frequenzumrichter und Servoregler kann der betriebsbedingte Ableitstrom mobiler Geräte erhöht werden und den maximal erlaubten Wert von 3,5 mA überschreiten. Dieser Ableitstrom lässt sich mit einer sorgfältigen Anordnung der einzelnen Komponenten sowie mit aufwendigen Netzfiltern minimieren. Die Umsetzung scheitert jedoch meist an den Kosten bzw. in vielen Fällen liegt der betriebsmäßige Ableitstrom trotz sorgfältiger Planung systembedingt meist immer noch über 3,5 mA, erklärt das Unternehmen.
Norm zum Schutz des Maschinennutzers
Der Schutzgedanke der Norm ist vernünftig und unterstützenswert. Der Maschinennutzer ist vor dem Risiko eines gefährlichen Elektroschlags zu schützen, wenn das Gerät aufgrund einer defekten Anschlussleitung, Verlängerungsleitung oder eines Steckers vom Schutzleitersystem der Spannungsversorgung getrennt ist.
Schutzleiterüberwachung für Spannungen von 100 bis 500 VAC
Dies soll mit dem Schutzleiterüberwachungsgerät des Herstellers realisiert werden können. Das kompakte Gerät wird auf eine DIN-Hutschiene montiert und überwacht zuverlässig alle Spannungsbereiche von 100 VAC 1-phasig bis zu 500 VAC 3-phasig (je nach Ausführung). Für Netze ohne Neutralleiter (N) steht eine weitere Gerätevariante zur Verfügung: Pecon+ IT.
Schutzleiter permanent überwacht
Das Gerät ist also eine Überwachungseinrichtung, die unmittelbar am Einspeisepunkt der mobilen Maschine installiert wird. Das Vorhandensein und die Qualität des Schutzleiters wird durch das Produkt permanent überwacht; ist diese in Ordnung, so gibt der integrierte Sicherheitskontakt des Geräts das Hauptschütz der Maschine frei. Sie kann sicher betrieben werden.
(ID:45909707)