Endress+Hauser 225 Patentanmeldungen stellen neuen Rekord auf

Redakteur: Sariana Kunze

Die Entwicklerinnen und Entwickler der Endress+Hauser Gruppe haben sich zum 12. Innovatorentreffen in Maulburg getroffen, um die Rekordzahl von 225 Patentanmeldungen zu feiern. Sieben hervorragende Produkt- und Prozessinnovationen wurden ausgezeichnet.

Anbieter zum Thema

Eine saubere Sache: Thomas Sulzer (links) und Johannes Ruchel haben eine Polyurethan-Auskleidung mit Trinkwasserzulassung entwickelt. (Endress+Hauser)
Eine saubere Sache: Thomas Sulzer (links) und Johannes Ruchel haben eine Polyurethan-Auskleidung mit Trinkwasserzulassung entwickelt. (Endress+Hauser)

Neugier, Wissensdurst und Erfindergeist haben die Endress+Hauser Gruppe zu einem weltweit führenden Anbieter von Messtechnik und Automatisierungslösungen gemacht. Auch fast 60 Jahre nach der Unternehmensgründung läuft der Innovations-Motor wie geschmiert: Wurde bereits 2010 mit 219 Patentanmeldungen ein Rekord verzeichnet, konnte diese Marke im vergangenen Jahr mit 225 Patenten noch einmal überboten werden. „Das hervorragende Ergebnis zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind“, freut sich Michael Ziesemer, COO der Endress+Hauser Gruppe. „Unsere ungebrochene Innovationskraft bildet die Grundlage dafür, dass wir unseren Kunden auch in Zukunft die besten Lösungen anbieten können.“

Bei Endress+Hauser lohnt sich das Mitdenken der Mitarbeiter

Patente, die den wirtschaftlichen Erfolg von Endress+Hauser nachhaltig positiv beeinflussen, werden jährlich am Endress+Hauser Innovatorentreffen ausgezeichnet, das 2012 im badischen Maulburg über die Bühne ging. Über 300 Erfinderinnen und Erfinder kamen am 30. März in der Mehrzweckhalle zusammen, um im kollegialen Rahmen die geistigen Errungenschaften zu feiern. Die Siegerprojekte wurden dabei einzeln vorgestellt. Die vier mit jeweils 15.000 Euro dotierten „Patent Rights Incentive Awards“ gingen an Erfinderteams der Produktionsstätten Endress+Hauser Conducta, Endress+Hauser Flowtec, Endress+Hauser Wetzer und Endress+Hauser Maulburg (Details siehe unten). Außerdem wurden zum zweiten Mal drei herausragende Verbesserungen bestehender Geschäftsprozesse ausgezeichnet. Der mit je 10.000 Euro dotierte „Process Innovation Award“ ging an Teams von Endress+Hauser Flowtec (Optimierung der Logistik durch Seefracht), Endress+Hauser Process Solutions (Verbesserung im Bestellprozess) sowie der Betriebstätte Waldheim von Endress+Hauser Maulburg (Optimierung Innovationsprozess für Sicherheitsprodukte).

Vier innovative Idee geehrt

Thomas Sulzer und Johannes Ruchel von Endress+Hauser Flowtec in Reinach haben eine Innenbeschichtung („Liner“) aus Polyurethan für magnetisch-induktive Durchflussmessgeräte derart weiterentwickelt, dass diese nun auch zur Messung von Trinkwasser eingesetzt werden kann. Die Schwierigkeit bestand darin, für die Beschichtung ein Material zu finden, das in möglichst vielen Ländern den (teilweise sehr unterschiedlichen) Richtwerten entspricht. Um bei der Herstellung die bewährte Verfahrenstechnologie beibehalten zu können, haben die Forscher einen Katalysator eingesetzt, der den Produktionsvorgang beschleunigt und gleichzeitig eine Zulassung im Bereich Trinkwasser erhalten hat.

(ID:32843720)