Hannover Messe 2019 ABB macht den „Gesundheitscheck“ von Lagern möglich
ABB adaptiert die Smart-Sensor-Technologie auf Stehlager von Dodge, um außerplanmäßige Stillstände zu vermeiden und die Lebensdauer von Anlagen zu verlängern.
Anbieter zum Thema

Rund 80 % aller Lagerausfälle sind durch die Schmierung bedingt. So kann ein „heiß laufendes“ Lager etwa auf eine nicht ausreichende Schmierung hindeuten. Wer nun die Lagervibrationen überwacht, erkennt mögliche Anlagenprobleme rechtzeitig.
Der Ability-Smart-Sensor für Stehlager der Marke Dodge, den ABB zur Hannover Messe 2019 auf den Markt bringt, soll als Teil des Condition-Monitoring-Portfolios für den Antriebsstrang den „Gesundheitscheck“ von Lagern ermöglichen.
Die Smart-Sensor-Technologie liefert durch eine Analyse des Lagerzustandes anhand von Vibrations- und Temperaturdaten frühzeitig Hinweise auf mögliche Probleme. Dadurch können Stillstandszeiten bei Anwendungen wie Schüttgutförderanlagen vermieden werden, die häufig im Bergbau, der Zuschlagstoff- und Zementherstellung sowie bei Anwendungen in der Nahrungs- und Genussmittelindustrie eingesetzt werden.
Der Smart Sensor wird auf einfache Weise am Lager befestigt und kommuniziert drahtlos über beispielsweise ein Smartphone oder ein Bluetooth-Gateway. Diese Fähigkeit dient der Sicherheit der Mitarbeiter und ermöglicht einen einfachen Zugriff auf die Daten der Lager an Orten, die nur schwer oder unter Gefahr zugänglich sind.
„Lager sind kritische Komponenten in Förderanlagen und sind häufig der erste Indikator für ein Anlagenproblem“, erklärt Jonas Spoorendonk, Digital Portfolio Manager Motors & Generators bei ABB Automation Products GmbH. „Die Anzeige des Lagerzustandes ermöglicht dem Personal eine schnelle und sichere Identifikation eines potenziellen Problems, so dass die Wartung geplant und ein nicht vorhergesehener Stillstand vermieden werden kann.
Hannover Messe 2019: Halle 11, Stand A35
(ID:45703593)