Fertigung Abläufe mit KI automatisch optimieren

Quelle: Mitsubishi Electric Lesedauer: 3 min

Anbieter zum Thema

Das innovative Data-Science-Tool Melsoft MaiLab unterstützt Unternehmen bei der Digitalisierung Ihrer Fertigung und hilft so bei deren Produktivitätssteigerung.

Das innovative Data-Science-Tool MELSOFT MaiLab (Mitsubishi Electric AI Laboratory) unterstützt Unternehmen bei der Digitalisierung Ihrer Fertigung und unterstützt so deren Produktivitätssteigerung.
Das innovative Data-Science-Tool MELSOFT MaiLab (Mitsubishi Electric AI Laboratory) unterstützt Unternehmen bei der Digitalisierung Ihrer Fertigung und unterstützt so deren Produktivitätssteigerung.
(Bild: Mitsubishi Electric Corporation, Japan)

Die Zukunft der Fertigung liegt in hocheffizienten und reaktionsschnellen Anlagen. Datenanalyse-Software der nächsten Generation, die große Datenmengen schnell verarbeiten kann, ermöglicht dies. Der Weg zur Verwirklichung dieser intelligenten Fabriken ist klar, doch fehlt es den Unternehmen oft an den Ressourcen, um dieses Ziel zu erreichen. Dazu gehören das Budget für qualifizierte Datenanalysten und KI-Spezialisten sowie die Fähigkeit, große Datenmengen effektiv zu verarbeiten. Aber auch Zeit, die für die Entwicklung präziser Modelle zur Verfügung steht, ist ein kritisches Thema.

Intuitive, bedienerzentrierte Plattform

Das neuartige Data-Science-Tool Melsoft MaiLab, die Abkürzung steht für: Mitsubishi Electric AI Laboratory, ist eine intuitive, bedienerzentrierte Plattform, die künstliche Intelligenz (KI) nutzt, um Abläufe automatisch zu optimieren. Die Plattform fungiert als dedizierter virtueller KI-Datenwissenschaftler, der Unternehmen bei der Bewältigung dieser Herausforderungen hilft und sie in die Lage versetzt, zukunftsorientierte Fertigungsstrategien umzusetzen.

Minimaler Schulungsaufwand

Die neue Lösung ist schnell einsatzbereit und erfordert nur einen minimalen Schulungsaufwand und Vorwissen. Sie unterstützt den Benutzer Schritt für Schritt die Modelle zu erstellen. Diese Modelle werden aus historischen Daten abgeleitet, weshalb der Benutzer über keine speziellen Fachkenntnisse verfügen muss. Die Software nutzt verschiedene Algorithmen für das maschinelle Lernen (ML). Somit lassen sich die Datenerfassung, das Erstellen von Vorhersagemodellen und die Auswertung großer Datenmengen komplett automatisieren.

Ein intelligenter Assistent für die qualitätsorientierte Fertigung

Die Benutzerfreundlichkeit beginnt bereits bei der Installation. Die Plattform lässt sich entweder auf einem PC lokal oder auf einem zentralen leistungsstarken PC/ Server installieren. Der Zugriff ist von jedem internetfähigen Gerät im Netzwerk und sogar von mehreren Benutzern gleichzeitig möglich.

Nach der Installation bietet die Software eine intuitive Benutzeroberfläche. Die gut verständliche Anleitung navigiert auch Benutzer ohne umfassende Vorkenntnisse schrittweise durch das Programm. Außerdem hilft die Software den Benutzern zu verstehen, was die Daten aussagen, und unterstützt sie in allen Phasen eines Datenanalyseprojekts. Denn die zu verarbeitenden Datensätze lassen sich auf verschiedene Arten visualisieren und die Analysemodelle werden auf der Grundlage der von den Anwendern ausgewählten Ziele erstellt. Diese Prozesse innerhalb des KI-Analysewerkzeugs nutzen die bewährte Maisart-KI von Mitsubishi Electric.

Offline, Echtzeit und abteilungsübergreifend

Melsoft MaiLab wurde entwickelt, um eine breite Palette unterschiedlicher Anwendungsszenarien zu unterstützen. Die Software lässt sich auch auf verschiedene Anwendungen zugeschneiden. Beispielsweise lässt sie sich im Offline-Modus verwenden, um vorhandene Daten zum Erzeugen oder Optimieren geeigneter Vorhersagemodelle zu nutzen und wenn nötig mit Python-Skripten anzupassen. Die erzeugten Vorhersagemodelle lassen sich dann zur Echtzeit-Diagnose einsetzen, wobei die während des Betriebs einer Anlage generierten Daten den Vorhersagemodellen zur Verfügung gestellt werden und Erkenntnisse über den Zustand der Anlage, ihre Leistung und Optimierungsmöglichkeiten liefern.

Darüber hinaus lassen sich neue Informationen nutzen, um die Genauigkeit der Modelle und der Ergebnisse kontinuierlich zu verbessern. Dies ermöglicht es Unternehmen ihre Produktivität im Laufe der Zeit zu steigern.

Weitere Infos

Über Maisart

Maisart umfasst die proprietäre KI-Technologie von Mitsubishi Electric, darunter kompakte KI, Deep-Learning-Algorithmen für automatisiertes Design und besonders effiziente Smart-Learning-KI.

Der Name Maisart ist eine Abkürzung für "Mitsubishi Electric's AI creates the State-of-the-ART in technology".

Unter dem Motto „Originale KI-Technologie macht alles intelligent" setzt das Unternehmen originale KI-Technologie und Edge Computing ein, um Geräte intelligenter und das Leben sicherer, intuitiver und bequemer zu machen.

 

(ID:49431789)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung