Logimat 2023 Acht Neuheiten auf der Logimat

Von Lilli Bähr Lesedauer: 4 min

Anbieter zum Thema

Auf der diesjährigen Fachmesse für Intralogistik Logimat werden vom 25. bis 27. April Neu- und Weiterentwicklungen für mehr Energieeffizienz im Fokus stehen. Hier zeigen wir Ihnen vorab acht Neuheiten.

Der Automatisierungsbaukasten Movi-C von SEW-Eurodrive soll schon heute die Voraussetzung erfüllen, flexibel auf alle Anpassungen in den unterschiedlichen Einsatzbereichen der Logistikindustrie reagieren zu können.
Der Automatisierungsbaukasten Movi-C von SEW-Eurodrive soll schon heute die Voraussetzung erfüllen, flexibel auf alle Anpassungen in den unterschiedlichen Einsatzbereichen der Logistikindustrie reagieren zu können.
(Bild: SEW Eurodrive)

SEW-Eurodrive: Intelligent vernetzte Technologien fürs Klima

Durchsatzsteigerung, CO2-Reduktion, Flexibilität, Digitalisierung sowie eine hohe Anlagenverfügbarkeit sind wichtige Themen, um den aktuellen Herausforderungen gerecht zu werden. Eine konsequente Modularisierung der Antriebs- und Automatisierungstechnik als Schlüssel für zukünftige Anforderungen an die Logistikbranche spielt hierbei eine entscheidende Rolle. Mit diesem Augenmerk erfüllt der Automatisierungsbaukasten Movi-C von SEW-Eurodrive schon heute die Voraussetzung, flexibel auf alle Anpassungen in den unterschiedlichen Einsatzbereichen der Logistikindustrie reagieren zu können. Für eine durchgängige Vernetzung der Logistikmodule sorgt die digitale Datenschnittstelle Movilink-DDI zwischen SEW-Antriebseinheit und Movi-C-Umrichter. Sie soll maximale Transparenz in Echtzeit ermöglichen – bis in die Cloud.
Logimat 2023: Halle 7, Stand D07 und Halle 6, Stand C61

Alle Neuheiten im Überblick finden Sie hier:

Bildergalerie
Bildergalerie mit 7 Bildern

Ek Robotics: Show Cases und Transportrobotik- Lösungen

Auf der internationalen Fachmesse Logimat stellt Ek Robotics spannende Show Cases und innovative Transportrobotik- Lösungen vor.
Auf der internationalen Fachmesse Logimat stellt Ek Robotics spannende Show Cases und innovative Transportrobotik- Lösungen vor.
(Bild: Ek Robotics)

Auf über 200 m² Ausstellungsfläche präsentiert Ek Robotics auf der diesjährigen Logimat AGV- und AMR-Fahrzeuge, weitere Innovationen und spannende Lastspiele ihrer Fahrerlosen Transportfahrzeuge (FTF). Am Stand können Interessierte die mit Awards ausgezeichneten Transportroboter Vario Move und die 2-in-1-Transportplattform für AGV und AMR-Systeme X Move in Aktion erleben und sich in einem Gespräch mit den Experten von der Simulationskompetenz und -Effektivität überzeugen lassen.
 Logimat 2023: Halle 6, Stand B05

ABM: Systemlösungen für die Fördertechnik

Die neuen Umrichter von ABM mit einer Leistung bis zu 2,2 kW kommen in allen gängigen Applikationen in der Behälter- und Paletten-Fördertechnik zum Einsatz.
Die neuen Umrichter von ABM mit einer Leistung bis zu 2,2 kW kommen in allen gängigen Applikationen in der Behälter- und Paletten-Fördertechnik zum Einsatz.
(Bild: ABM)

Auf der diesjährigen Logimat präsentiert ABM Greiffenberger komplette Antriebslösungen. Diese passt der Systemanbieter applikations- und kundenspezifisch an – stets in enger und partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit den Kunden. Den Schwerpunkt legt der Anbieter in Stuttgart neben Systemlösungen für die Intralogistik auf die Digitalisierung und damit unter anderem auf seine neuen Umrichter.

Zu diesen Antriebslösungen gehören die hocheffizienten und dynamischen Motoren der Sinochron-Reihe. Ohne Getriebe eignen sie sich als Direktantrieb für kleine Lasten – in Rollenförderern für bis zu 180 Kilogramm schwere Beladungen. Die permanenterregten Synchronmotoren sollen durch ihren speziellen Aufbau perfekt für den sensorlos geregelten Betrieb sein. Aufgrund ihrer hohen Leistungsdichte baut ABM die Sinochron-Baureihe äußerst kompakt.
Logimat 2023: Halle 3, Stand 3B15

Baumüller: Turnkey Lösungen für die agile Fertigung

Auf der Logimat in Stuttgart zeigt Baumüller die Be- und Entladung eines  Regalshuttles als AMR-Anwendung.
Auf der Logimat in Stuttgart zeigt Baumüller die Be- und Entladung eines Regalshuttles als AMR-Anwendung.
(Bild: Baumüller)

Die Baumüller Anlagen-Systemtechnik entwickelt und realisiert seit vielen Jahren als Engineering-Haus Lösungen für die Fertigungsautomatisierung. Ein Gebiet sind die flexibel einsetzbaren und einfach zu integrierenden Systeme in den Bereichen Intralogistik und Fertigung. Baumüller bietet hier autonome mobile Roboter (AMR) als Turnkey-Lösungen für die agile moderne Fertigung an, die auf der diesjährigen Logimat vorgestellt werden. Durch AMR-Systeme können Prozesskosten gesenkt und die Produktivität gesteigert werden, z. B. in der Intralogistik, in der Prüf- und Diagnosetechnik, in der produzierenden Industrie sowie im Pharma- und Healthcare-Bereich.

Die autonomen mobilen Roboter sind mit kollaborierenden Robotern (MRK) verschiedener Hersteller, Hubeinheiten, intelligenten Regalsystemen und weiteren individuell realisierbaren Aufbauten verfügbar.
Logimat 2023: Halle 5, Stand B32

Vahle: Anlagen-Anomalien frühzeitig erkennen

Mit dem Smart Collector System von Vahle lassen sich Anlagen-Anomalien und Fehler frühzeitig erkennen sowie Ausfälle vermeiden.
Mit dem Smart Collector System von Vahle lassen sich Anlagen-Anomalien und Fehler frühzeitig erkennen sowie Ausfälle vermeiden.
(Bild: Vahle)

Die Paul Vahle GmbH & Co. KG präsentiert auf der diesjährigen Logimat gleich mehrere Weiterentwicklungen ihres Produktportfolios. Highlight am Messestand ist der Smart Collector. Damit zeigt der Systemanbieter für mobile Industrieanwendungen den weltweit ersten intelligenten Stromabnehmer, der es ermöglichen soll, Anomalien in Anlagen zu detektieren, bevor es zu Produktionsausfällen kommt. Das Unternehmen zeigt nicht nur die Funktionsweise der Systemlösung, sondern stellt auch bereits geplante Upgrades auf der Messe vor.
Logimat 2023: Halle 1, Stand C31

Blickle: Lösungen für den innerbetrieblichen Transport

Blickle bietet ein umfangreiches Portfolio an elektrisch leitfähigen Rädern und Rollen.
Blickle bietet ein umfangreiches Portfolio an elektrisch leitfähigen Rädern und Rollen.
(Bild: Blickle Räder+Rollen)

Blickle präsentiert auf der Logimat 2023 sein Angebot an effizienten Lösungen für den innerbetrieblichen Transport.

Zu den Highlights gehören neben den vielfältigen Rädern und Rollen die elektrischen Antriebssysteme der Serie Ergo Move. Blickle erweitert sein Portfolio in diesem Bereich um die Schwerlastvariante EM 2000P, die per Plug & Play für Lasten bis 2.000 Kilogramm einsetzbar und mit wenig Aufwand integrierbar ist. Ein weiteres Highlight auf dem Messestand ist das Sortiment an elektrisch leitfähigen Rädern und Rollen.
Logimat 2023: Halle 10, Stand G11

Steute: Fertigung genauer planen

Die Nexy-App soll unter anderem das Einlernen und die Verwaltung aller Komponenten im Feld direkt vor Ort ermöglichen.
Die Nexy-App soll unter anderem das Einlernen und die Verwaltung aller Komponenten im Feld direkt vor Ort ermöglichen.
(Bild: Steute)

Mit Nexy hat Steute ein funkgestütztes automatisches Materialabruf-System (AMS) entwickelt, das einen lückenlosen Daten- und Informationsfluss in der Intralogistik und der Fertigung sicherstellen soll. Das System bildet einen „digitalen Zwilling“ des physischen Materialflusses und erlaubt damit z. B. eine genauere Fertigungs- und Montageplanung sowie eine verbesserte Nachschubversorgung. Erstmals wird auf der Logimat auch die Nexy-App gezeigt. Sie ermöglicht u. a. das Einlernen und die Verwaltung aller Komponenten im Feld direkt vor Ort.
Logimat 2023: Halle 5, Stand D61

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung

IFM: Ende-zu-Ende- Integration bis in SAP

Systeme und Lösungen entlang der gesamten Supply Chain im Logistikprozess wird IFM auf der diesjährigen Logimat zeigen. Getreu dem Motto „Vom Sensor ins ERP“ zeigt das Unternehmen die Ende-zu-Ende-Integration bis in SAP. Komplettiert wird das Angebot durch Real-Time-Maintenance-Lösungen für Logistik-Anlagen.

IFM zeigt im modularen Ansatz eine Komplettlösung zur Optimierung der Intralogistik. Der Wareneingang geht mithilfe des Track-and-Trace Gates vollautomatisiert in Smart -Distribution-Folgeprozesse über. Diese Lösung basiert auf RFID-Technologie und sorgt für eine Vernetzung mit der IT. Smart Distribution wird zusätzlich vermehrt durch Einsatz von AMRs unterstützt. Bildverarbeitungslösungen, Sensoren und Steuerungstechnik von IFM bieten eine Plattform, mit der AMRs einfach und sicher innerhalb des Lagers bewegt werden können. Des Weiteren können 2D- und 3D-Lösungen für Roboter-Anwendungen zum Palettieren und Depalettieren eingesetzt werden.
Logimat 2023: Halle 8, Stand 8D55

(ID:49326798)