Neuerungen im industriellen Internet der Dinge (IIoT) schnell umzusetzen, wird entscheidend sein, um die digitale Transformation in industriellen Anwendungen bis 2021 und darüber hinaus voranzutreiben.
Mit einem „MYTHINGS Module for M2.COM“ will Advantech Entwicklern die Möglichkeit bieten, IoT-Lösungen für das Low-Power Wide Area Network (LPWAN) MIOTY zu entwerfen. Die Lösung basiert auf der kürzlich von BehrTech vorgestellten MYTHINGS-Plattform.
Advantech stellt 30 IIoT-Lösungen vor, die das Unternehmen gemeinsam mit Co-Creation-Partnern erstellte. Dazu kündigt das Unternehmen in China einen großen IoT Co-Creation-Summit an.
Zum dritten Mal fand in Barcelona der IoT Solutions World Congress statt. 13.000 Besucher - 30% mehr als im letzten Jahr - kamen an drei Tagen zusammen, um über die neuesten Entwicklungen, Anwendungen und Chancen des Internet der Dinge zu diskutieren.
Advantech, Anbieter intelligenter Automatisierungslösungen für zahlreiche Branchen, freut sich über die Markteinführung seines neuen MIC-7700 Modular Industrial Computers. Dieser kompakte, lüfterlose Hochleistungs-IPC basiert auf der neuesten Intel Core-i Sockel- und Prozessortechnologie der 6./7. Generation und bietet damit flexible Ausbaumöglichkeiten und gute Rechenleistung.
Mit WebAccess 8.2 stellt AMC die neue Version von WebAccess vor, um das ursprüngliche WebAccess für IIoT-Anwendungen abzurunden und in eine Cloud zu bringen. Basierend auf die bisherigen leistungsstarken Funktionen unterstützt diese Version das MQTT-Protokoll und fügt zwei neue Treiber hinzu (Ethernet/IP für Allen-Bradley PLC und B+B Wizzard MQTT), so dass Administratoren und Systemintegratoren weitere Geräte vor Ort integrieren und die Daten in eine Cloud bringen können.
Die Advantech Industrial Automation Group (IAG) stellt eine neue Reihe an Web-Bedienpanels mit ESD-Schutz gemäß Stufe 4 vor, die sich für die Verwendung in der maschinellen Fertigung von z. B. Halbleiterbauelementen eignen.
PCA-6028, der neueste hochleistungsfähige PICMG 1.0 SBC von Advantech basiert auf der 4. Generation des Intel Core-Prozessors mit Intel H81-Chipsatz, verfügt über Dual-Channel-Speicher DDR3 bis zu 16 GB, zwei USB 3.0-Anschlüsse und zwei Sata 3.0-Stecker.
Die Version Advantech WebAccess 7.1 des komplett ausgestatteten Scada-Systems vereinfacht die Installation und beinhaltet neue Funktionen wie integriertes Google MapsTM, Echtzeit-Datenbank, Remote-Verbindung und Konfiguration von DiagAnywhere-Servern und weiteren 3500 Symbolen.