Bedienen & Beobachten Aktuell: Fünf Monitore und Bedienpanels für HMI-Anwendungen

Redakteur: Gudrun Zehrer

In diesem aktuellen Themencluster stellen wir vier Neuentwicklungen vor: Panels mit HMI-Link-Einheit für abgesetzte Lösungen bis 100 m, Steuerung und Bedienterminal in einem Gerät, Industriemonitore im IP66-Edelstahlgehäuse, Industriemonitore mit weitem Blickwinkel sowie Touch-Monitore in Edelstahl von 15″ bis 21,5″.

Anbieter zum Thema

Der 10-Finger Glastouch der Moinitorserie V-Flat ist mit einem schmalen Alu-Rahmen gegen Beschädigung und mechanische Stöße geschützt. Zudem sind die Ecken des Gehäuses gerundet und bieten dadurch ein optisch ansprechendes Design als Industriedisplay für HMI-Anwendungen. Frontseitig ist IP66-Schutz gegen Staub und Strahlwasser gegeben.
Der 10-Finger Glastouch der Moinitorserie V-Flat ist mit einem schmalen Alu-Rahmen gegen Beschädigung und mechanische Stöße geschützt. Zudem sind die Ecken des Gehäuses gerundet und bieten dadurch ein optisch ansprechendes Design als Industriedisplay für HMI-Anwendungen. Frontseitig ist IP66-Schutz gegen Staub und Strahlwasser gegeben.
(Bild: SR System-Elektronik)

Panels mit HMI-Link-Einheit für abgesetzte Lösungen bis 100 m

Die Modular-Wide-Panelserie von Sigmatek gibt es nun auch mit HMI-Link-Einheit für abgesetzte Lösungen bis 100 m. Erhältlich sind die modularen TAE-Panels mit aufgesteckter HMI-Link-G2-Einheit (PIM 021) in fünf Größen – von 10,1 bis 21,5 Zoll. Die Bedienpanels mit reaktionsschnellem Multitouchscreen sind frontseitig IP65 geschützt. Die Widescreen-HMIs im Portrait- oder Landscape-Format bieten viel Raum für Visualisierungen. Sie haben eine HMI-Link-G2-Schnittstelle und zwei USB 2.0 Anschlüsse. In Kombination mit dem HMI-Link Device PC 301-E12 gehen die TAE Modular-Wide-Panels mit jedem PC auf Distanz. Zum Anschluss an den PC sind lediglich die Standard-Schnittstellen Display Port und USB 2.0 nötig. Die HMI-Link-Technologie ist unabhängig vom Betriebssystem und rein Hardware-basierend. Mit einem Standard-CAT5e- oder CAT6-Ethernet-Kabel können Videosignale (Full HD) und USB 2.0-Daten verlustfrei zwischen abgesetzten Bedieneinheiten und PC bzw. HMI-Link-Device übertragen werden.

Steuerung und Bedienterminal in nur einem Gerät

Mit dem Power Panel C80 vereint B&R die Merkmale einer Steuerung und eines Bedienterminals in nur einem Gerät. Das C80 ist einbaukompatibel zu den Automation Panels von B&R. Mit seiner geringen Einbautiefe eignet sich das Multitouch-Bediengerät C80 für besonders kompakte Maschinen. Der harddisk- und lüfterlose Betrieb macht es zudem wartungsarm.

Das Power Panel C80 lässt sich einfach und schnell in Betrieb nehmen, da alle notwendigen Software-Pakete bereits vorinstalliert sind. I/Os, Achsen und Safety-Komponenten können direkt an das Panel angeschlossen werden. Zusätzliche Steuerungen sind nicht notwendig. Der Anwender muss das Power Panel C80 nur einschalten und seine Applikation darauf übertragen.

Auf dem Intel-Atom-Prozessor laufen parallel das B&R-Echtzeitbetriebssystem Automation Runtime und ein Embedded-Linux-Betriebssystem für die Visualisierung. Ermöglicht wird dies durch den Hypervisor von B&R, der die Ressourcen des Prozessors auf die beiden Betriebssysteme aufteilt, ohne dass diese sich gegenseitig beeinflussen. Im Gegensatz zu einer getrennten Lösung mit Steuerung und separatem Bedienpanel sorgt diese integrierte Lösung für weniger Platzbedarf im Schaltschrank.

Das Power Panel C80 eignet sich für Mapp-View-Visualisierungen. Das Software-Paket Mapp View stellt die Möglichkeiten der Web-Technologie direkt in der Automatisierungssoftware zur Verfügung. Der projiziert-kapazitive Touchscreen reagiert auch bei der Bedienung mit dicken Lederhandschuhen präzise und zuverlässig, so der Hersteller. Gesten, wie Zoomen oder Wischen, ermöglichen ein intuitives Bedienerlebnis. Die Front des Panels ist in Schutzart IP65 ausgeführt, wodurch das Power Panel C80 auch in rauen Umgebungen einsetzbar ist. Angeboten wird das Multitouchpanel mit klarer oder entspiegelter Glasoberfläche und in vier unterschiedlichen Widescreen-Formaten (7.0", 10.1", 12.1" und 15.6") und einem 4:3-Format (5.7").

Industriemonitore im IP66-Edelstahlgehäuse

Für den Einsatz im hygienekritischen Umfeld hat Spectra das Portfolio um die Edelstahlmonitore der TPM-36 Serie erweitert. Die Verwendung von Edelstahl für das Gehäuse dieser Monitore garantiert dem Anwender eine hohe Oberflächenqualität, die stark korrosiven Umgebungen, hohen Drücken und Temperaturen dauerhaft Stand hält. Auch bei Dauerbeanspruchung bleiben die homogenen Oberflächen frei von Haarrissen oder Poren, sodass sich keine Verunreinigungen festsetzen können. Zusätzlich besitzen die Monitore rundum Schutzart IP66. Alle Monitoranschlüsse sind als M12-Konnektoren ausgeführt ermöglichen eine einfache Reinigung oder Desinfektion ringsherum. Der Anwender kann zwischen Displaygrößen von 10“ bis 23.8“ wählen. Je nach Modell sind die Displays mit einem resistiven oder kapazitiven Touchscreen ausgestattet. Für besonders brillante Bildwiedergabe stehen auch Modelle in Full HD Auflösung zur Verfügung.

Industriemonitore mit weitem Blickwinkel

SR System-Elektronik, Hersteller kundenspezifischer Industriemonitore, stellt die V-Serie mit Displays und Panel-PC vor. Standardmäßig sind diese Geräte mit einem PCAP Multitouch sowie HDMI- und Display-Port ausgestattet. Das erste Produkt dieser Serie ist ein 21,5" Monitor V-Flat 22/FHD. Der 10-Finger-Glastouch ist mit einem schmalen Alu-Rahmen gegen Beschädigung und mechanische Stöße geschützt. Zudem sind die Ecken des Gehäuses gerundet. Der frontseitige IP66-Schutz gegen Staub und Strahlwasser macht das Display widerstandsfähig gegen die hohen Anforderungen rauer Umgebungen.

Für den 21,5-Zoll-Monitor nennt der Hersteller als Eckdaten einen weiten Blickwinkel von 178° allseitig, einen Kontrast von 5000:1 und eine maximale Leuchtdichte von 300 cd/m². Für die Installation sind Halterungen nach VESA 75 bzw. 100 zur Montage an der Maschine oder für die Wandmontage erhältlich. Auch der Anbau an eine Tragarmlösung ist aufgrund des VESA-Standards möglich. Die Monitore eignen sich für unterschiedliche Anwendungsbereiche: Automation, Medizintechnik, Industrie 4.0, Digital Signage, POS/POI, Transport und Logistik, Lifestyle-Produkte, Home-Automation und Aeronautik.

Touch-Monitore in Edelstahl von 15″ bis 21,5″

Neu im Programm der ICO Innovative Computer sind jetzt verschiedene Touchscreen-Monitore, die mit einem Gehäuse aus Edelstahl ausgestattet sind. Die in 15″, 19″ und 21,5″ erhältlichen Modelle bieten neben der in der Industrie notwendigen Robustheit auch einen kompletten IP66-Schutz und eignen sich daher auch für einen Einsatz in widrigen Umgebungen. Angesteuert werden die Monitore sowohl über VGA, als auch über HDMI, der Touchcontroller wird über USB angesteuert. Dabei werden alle Kabelverbindungen über M12-Schraubverbindungen gesichert, um zum einen den IP-Schutz aufrecht zu halten, zum anderen, um ein versehentliches Lösen der Verbindung zu verhindern.

Erhältlich sind alle Modelle jeweils mit einem kapazitiven oder einem resistiven Touchscreen. Dabei unterstützen die kapazitiven Modelle moderne Funktionen wie Wischen, Zoomen oder Scrollen, die resistiven Modelle hingegen können punktgenau mit Eingabestiften oder auch mit Handschuhen bedient werden. Somit kann individuell für den jeweiligen Anwendungsfall ein passendes Modell ausgewählt werden. Die intuitive Bedienung des OSD-Menüs erfolgt über separate Taster, die sich geschützt auf der Rückseite neben den Kabelanschlüssen befinden und dennoch leicht zugänglich sind. Ebenfalls auf der Rückseite befinden sich vier VESA100- Befestigungspunkte, mit denen sich die Monitore an Schwenkarmen, Wandkonsolen oder Halterungen befestigen lassen.

Das 15″-Modell bietet eine Auflösung von 1024×768 Pixel und eine Lichtstärke von 450 cd/m², was eine gute Lesbarkeit garantieren soll. Einsetzbar sind die 15″-Modelle in Temperaturbereichen von -10 °C bis zu 55 °C.

In den 19″-Modellen ist eine Auflösung von bis zu 1280×1024 Pixel möglich mit einer Leuchtstärke von 350 cd/m². Auch sie können von -10 °C bis zu 55 °C eingesetzt werden und bieten einen sehr hohen Kontrast von 1000:1.

Die 21,5″ großen Modelle hingegen unterstützen eine Auflösung von bis zu 1920×1080 Pixel mit ebenfalls einem Kontrast von 1000:1 und einer Leuchtstärke von 250 cd/m². Beide Modelle arbeiten zuverlässig in Temperaturbereichen von 0 °C bis 50 °C.

(ID:47118400)