Aktuell: Fünf Produkte aus der Stromversorgung
Wir berichten über fünf neue Produkte aus dem Bereich der Stromversorgung, beispielsweise über einen Schutzschalter zur Stromüberwachung, Schütze zum Schalten hoher Gleichströme, Überspannungs-Schutzgeräte, ein Energiebussystem sowie eine DC-USV-Serie.
Anbieter zum Thema

Elektronischer Schutzschalter zur Stromüberwachung erlaubt selektive Abschaltung
Zum besseren Schutz von 24 V DC-Stromkreisen hat Eaton den elektronischen Schutzschalter PXS24 entwickelt. Das Gerät deckt einen Nennstrombereich bis 16 A ab und soll einen besseren Schutz als konventionelle Leitungsschutzschalter bieten. So verfügt der PXS24 über einen selektiven Überlastschutz für Steuerstromkreise sowie integrierte Steuerungs-, Schalt- und Meldefunktionalitäten. Für eine professionelle Anlagenüberwachung und -visualisierung besitzt jeder PXS24-Kanal zudem eigene Steuerein- und -ausgänge, die mit einer SPS verbunden werden können. Das Gerät ist weiterhin modular skalierbar, kompakter und soll Installationskosten reduzieren. Durch die Anbindung einzelner PXS24-Kanäle an eine SPS lassen sich Fehlerquellen schnell lokalisieren und Probleme beheben. Die PXS24-Kanäle können auch einfach miteinander verlinkt werden, um Summenmeldungen zu generieren oder mehrere Kanäle im Fehlerfall in Abhängigkeit zu setzen und auszuschalten. Alle PXS24-Varianten verfügen über eine UL-Zulassung und können so auch in Maschinen für den nordamerikanischen Markt verbaut werden.
Modulare DC-Schütze schalten bidirektional bis zu 500 A
Erneuerbare Energieerzeugung und Elektromobilität stellen neue Anforderungen an elektromechanische Komponenten. Unter anderem gehört dazu das Schalten hoher Gleichströme. Für solche Anwendungen stellt Schaltbau jetzt eine neue Baureihe von DC-Schützen vor. Mit der Serie C310 bietet das Unternehmen eine Alternative zu den bisher oft verwendeten gasgekapselten Geräten. Die ersten Typen sind für Dauerströme von 150 A, 300 A und 500 A ausgelegt. Das modulare Konzept gestattet die Verwendung einer Löschkammer für 60 V, 1.000 V oder 1.500 V am gleichen Grundgerät. Durch die Regelung des Spulenstromes arbeiten diese Geräte unabhängig von der Umgebungstemperatur immer gleich zuverlässig. Außerdem soll dadurch der Energieverbrauch der monostabilen Ausführung im eingeschalteten Zustand gering sein. Die bistabile Variante hat konzeptbedingt in beiden Endlagen keine Leistungsaufnahme. Die Schütze der Reihe C310 haben sowohl ein hohes Ein- und Ausschaltvermögen als auch einen hohen Kurzzeitbemessungsstrom. Sie sind robust gegenüber Schock- und Vibrationsbelastungen und erfüllen die ISO 12405 (Automotive) und der IEC 61373 (Bahnanwendungen). Da beide Stromrichtungen sicher beherrscht werden, eignen sie sich gut für alle Anwendungen mit Energierückspeisung. Andere Anwendungsbereiche sind batteriebetriebene Fahrzeuge, DC-Ladesäulen sowie Photovoltaik-Anlagen.
Überspannungs-Schutzgeräte speziell für Anlagen mit höherer Bemessungsspannung
Der Blitzschutz- und Überspannungsschutzspezialist Dehn + Söhne bietet mit Dehnguard SE CI WE 440 FM und Dehnguard SE CI 440 FM Überspannungs-Schutzgeräte speziell für den Einsatz in Anlagen mit höherer Bemessungsspannung 400/690 V. Die notwendige Vorsicherung ist auch gleich integriert. Für eine Vielzahl von Anwendungen, wie beispielsweise bei Windenergie- und PV-Anlagen, Bahn und Seilbahnanlagen bis hin zu Krananlagen in Industriehäfen, soll damit Schutz gegen Überspannungen möglich sein. Im Vergleich zu einer konventionellen Lösung mit externer Vorsicherung können mit den Ableitern laut Dehn mit integrierter Vorsicherung bis zu 60 Prozent an Platz eingespart werden. Die SE CI sorgen dafür, dass das Ausfallrisiko infolge von Überspannungen minimiert wird. Neben hohen elektrischen Anforderungen an die Überspannungs-Schutzgeräte können diese auch starken mechanischen Belastungen ausgesetzt sein. Daher sind die Ableiter nicht nur für höhere Spannungen ausgelegt, sondern die Schutzmodule sind dazu noch vibrations- und schocksicher.
(ID:45089607)