Bilder Highlights von der Automatica 2023

Von Sandro Kipar Lesedauer: 2 min |

Anbieter zum Thema

Es gibt wieder viel zu sehen auf der Automatica in München: große und kleine Roboter, neue Konzepte für mehr Nachhaltigkeit und Roboter, die den Alltag einfacher machen sollen.

Auch Roboter auf der Automatica brauchen irgendwann eine Pause.
Auch Roboter auf der Automatica brauchen irgendwann eine Pause.
(Bild: Sandro Kipar/VCG)

Die Automatisierungsbranche hat sich in diesem Jahr vollständig von der Corona-Pandemie erholt, berichtet der VDMA am ersten Tag der Automatica 2023 in München. Die Umsätze übersteigen erstmals die Zahlen von 2018 mit einem Plus über 13 Prozent. Ein gutes Zeichen also für die Fachmesse, die zusätzlich in diesem Jahr ihr 20. Jubiläum feiert?

Zumindest bei den Ausstellern konnte das Vorkrisenniveau noch nicht erreicht werden. 650 Aussteller präsentieren vom 27. bis 30. Juni in sechs Messehallen ihre neuesten Produkte und Entwicklungen und folgen dabei den Trendthemen Nachhaltigkeit, Digitalisierung und KI. 2018 waren es noch 890 Aussteller. Neben den Leitthemen wurde Besuchern der Fachmesse aber schnell klar, dass noch ein anderer Trend die Roboterwelt erfasst hat: die Maschinen verlassen ihren Käfig. Nicht nur an den Messeständen, sondern auch auf den Gängen tummeln sich immer mehr Roboter in nächster Nähe zu den Besuchern.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 26 Bildern

Das liegt zum einen daran, dass immer mehr Unternehmen auf Cobots setzen. Die kollaborativen Roboter sind für die Zusammenarbeit mit dem Menschen konzipiert und können deswegen in nächster Nähe zum menschlichen Kollegen arbeiten. Aber auch große Industrieroboter können mithilfe von bestimmten Sensoren mittlerweile ohne Schutzzaun arbeiten und autonome Transporter können ebenfalls gefahrlos aus nächster Nähe betrachtet werden, während sie ihre Lasten über den Messestand tragen.

Ein weiterer Trend der Messe: Serviceroboter. Unter der Flagge der United Robotics Group zeigen zahlreiche Roboter, was sie in den vergangenen Jahren dazugelernt haben und wie sie den Menschen in ihrem Alltag unterstützen können. "CobiotX" wird das am Stand der United Robotics Group genannt. Ein Kunstwort, das sich in verschiedene Bausteine zerteilen lässt: „Co“ für „Collaboration“, „bio“ für Leben, Emotionen und Nachhaltigkeit, „bot“ für Technologie und Automatisierung, „iot“ für Vernetzung und Austausch, „X“ für Diversität, Vielseitigkeit und Erfahrung.

Die Automatica wird ab diesem Jahr wieder in ihrem gewohnten Jahresrhythmus stattfinden. Der Termin für 2025 ist demnach der 24. bis 27. Juni.

(ID:49584918)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung