Egal ob UKW-Radio, Raumstation, Raspberry-Pi- oder Internet-of-Things-Projekt – mit den Adventskalendern von Conrad lassen sich spannende Experimente realisieren.
Conrad Adventskalender Raspberry Pi: 1. Kalendertürchen – Steckbrett, LED, Widerstand, Verbindungskabel bringen eine LED zum Leuchten
(Bild: Margit Kuther)
Für jeden Tag im Advent enthalten die Conrad-Technikkalender ein Bauteil für vielfältigste Experimente, etwa Sensoren, Tastschalter, Widerstände und LEDs.
Technikeinsteiger, die bis zum 24. Dezember jeden Tag ein neues Projekt nachvollziehen, erhalten auf spielerische Weise Grundkenntnisse in Technik, Elektronik und Programmierung.
Die Interessen sind verschieden, der eine möchte sich allgemeines Technikwissen aneignen, der andere will sich gezielt auf ein Projekt stürzen, etwa ein Radio oder eine Raumstation bauen, Technikexperimente zum Internet der Dinge oder mit dem Raspberry Pi nachvollziehen.
Conrad hat für jeden den passenden Adventskalender:
Adventskalender Raspberry Pi
Adventskalender Internet of Things
Adventskalender UKW Radio 2015
Adventskalender Raumstation
Adventskalender 2015 (allerlei Experimente)
Im folgenden Beitrag stellen wir Ihnen alle Kalender vor; die Adventskalender „Raspberry Pi“ und „Internet of Things“ haben wir ausführlicher unter die Lupe genommen.
Adventskalender Raspberry Pi
Der „Adventskalender Raspberry Pi“ von Conrad (Best.-Nr.: 1365864; 29,99 €) enthält verschiedenste Bauteile für elektrische Experimente, darunter LED-Projekte mit blinkenden Lämpchen passend zur Adventszeit oder leitfähige Knete als Taster.
Anwender können LEDs schalten und mit einem Sensorkontakt steuern, wobei etwa ein Löffel als Sensor dient. Verschiedene Spiele ( Ping Pong, Krabbenkrabbeln, Tennis), ein Lauflicht, verschiedene Lichteffekte, darunter ein LED-Würfel und ein Miniklavier zur Wiedergabe einfacher Lieder warten darauf, mittels Steckbrett und der einfachen Programmiersprache Scratch realisiert zu werden.
(ID:43734663)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.