Der Elektrotechnikkonzern ABB hat im Geschäftsjahr 2021 in puncto Auftragseingang und Umsatz zweistellig zugelegt, wie die dpa berichtet. Damit hatten viele nicht gerechnet.
ABB freut sich über ein zweistelliges Plus beim Auftragseingang im vergangenen Jahr. Was das im Einzelnen bedeutet, zeigt nebenstehende dpa-Meldung.
(Bild: ABB)
Im Tagesgeschäft lief es bei ABB demnach rund, was das Geschäft im Jahre 2021 angeht. Der Konzern verzeichnete in diesem Zeitraum ein Umsatzwachstum von 11 Prozent, was monetär einen Umsatz von rund 28,95 Milliarden US-Dollar (25,63 Mrd Euro) bedeutet. Die neuen Aufträge stiegen gleich um 20 Prozent (auf 31,9 Milliarden Dollar) an, wie das Zürcher Unternehmen außerdem heute mitteilte. Vor allem im vierten Quartal 2021 habe ABB deutlich mehr Aufträge erhalten als im Vorjahr. Die Erwartungen wurden damit deutlich übertroffen.
ABB erwartet positive Marktdynamik
Der operative Gewinn hangelte sich im Jahr 2021 auf ein Niveau von etwa 42 Prozent (insgesamt 4,1 Milliarden Dollar). Unter dem Strich verdiente ABB im vergangenen Jahr demnach rund 4,55 Milliarden Dollar (allerdings immer noch rund 12 Prozent weniger als 2020). Im Vorjahr hatte ABB unter anderem wegen des Buchgewinns aus dem Verkauf der Stromnetzsparte noch einen Reingewinn von 5,15 Milliarden Dollar ausgewiesen, wie man dazu erklärt. Im letzten Jahr kamen durch die Veräußerung der Division Mechanical Power Transmission („Dodge“) dann lediglich 2,2 Milliarden auf die Habenseite.
Im laufenden Jahr glauben die Entscheider von ABB an eine positive Marktdynamik. Der hohe Auftragsbestand dürfte das unterstützen, glaubt man. Außerdem werde eine stete Verbesserung der Marge – mit Blick auf das Ziel von mindestens 15 Prozent ab 2023 – erwartet.
(ID:47975226)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.