Partnerschaft BMZ und VDE Renewables wollen Batterietechnik fördern

Redakteur: Katharina Juschkat |

Um das Thema Batterietechnologie voranzubringen, arbeitet die BMZ Group mit der VDE Renewable zusammen. Sie wollen unter anderem das Battery Experts Forum und den internationalen Austausch der Branche stärken.

Anbieter zum Thema

Für immer mehr Unternehmen werden Batterietechnologien wichtig. BMZ und VDE Renewable wollen deshalb den Austausch innerhalb der Branche stärken.
Für immer mehr Unternehmen werden Batterietechnologien wichtig. BMZ und VDE Renewable wollen deshalb den Austausch innerhalb der Branche stärken.
(Bild: gemeinfrei / Pixabay )

Der Batteriehersteller BMZ Group und die VDE Renewables GmbH – eine Tochtergesellschaft des VDE – schließen eine Partnerschaft, um das Thema Batterietechnologie zu fördern. Im Zentrum der Zusammenarbeit steht dabei das bekannte internationale Battery Experts Forum der BMZ Group, auf dem man künftig gemeinsam Themen rund um die Elektrifizierung vorantreiben möchte.

So soll etwa das Konferenzprogramm um einige Themen erweitert werden. Der VDE möchte Themen wie Bankability, Recycling und Cybersecurity bei Batterietechnologien in das Forum integrieren. Die Konferenz, die von einer Messe begleitet wird, soll damit die zentrale Netzwerkplattform für die gesamte Branche werden, um den Austausch in der Branche zu stärken.

Enges Netzwerk für Batterietechnologie bilden

Die VDE Renewable GmbH und die BMZ Group arbeiten zusammen (v.l.): Burkhard Holder, Geschäftsführer der VDE Renewables und Christian Adamczyk, Pressesprecher der BMZ Group, unterzeichnen den Kooperationsvertrag.
Die VDE Renewable GmbH und die BMZ Group arbeiten zusammen (v.l.): Burkhard Holder, Geschäftsführer der VDE Renewables und Christian Adamczyk, Pressesprecher der BMZ Group, unterzeichnen den Kooperationsvertrag.
(Bild: VDE)

Der Geschäftsführer VDE Renewables, Burkhard Holder, erklärt: „Für die Branche, aber auch für Deutschland als starken Wirtschaftsstandort ist es wichtig, einen umfassenden Informationsfluss zu diesen Themen zu fördern und ein enges Netzwerk zu bilden.“ Die Veranstaltung habe den Vorteil, dass alle Unternehmen, die an der Wertschöpfungskette einer Batterie beteiligt sind, zentral und international zusammengebracht werden. „Ein solch breites Zielgruppenfeld ist für uns von zentraler Bedeutung, um alle Beteiligten beim Thema Nachhaltigkeit, Energieerzeugung und -speicherung sowie Elektromobilität abzuholen.“

Buchtipp

Auf dem Stand der aktuellen Technik vermittelt das Fachbuch Akkuwelt das Basiswissen zur Batterie-Technologie und bietet einen Überblick über die Entwicklung, den Bau und die Anwendung von Batterien. Außerdem gibt das Buch einen Einblick in potenzielle und zukünftige Entwicklungstendenzen.

Die Batterie-Technologie wird für immer mehr Unternehmen und Branchen relevant, sowohl für Unternehmen als direkter Teil der Zulieferkette, aber auch für OEM. Christian Adamczyk, Pressesprecher der BMZ Group, sagt: „Daher ist es unabdinglich, den offenen Austausch in Form eines solchen Branchenevents zu suchen. Die hohe Resonanz an Registrierungen für die Ausstellung und die zahlreichen Bewerbungen für Vorträge bestätigen unser Vorhaben.“

Die BMZ Group meldet einen Anmelderekord für das diesjährige Battery Experts Forum. Dieses Jahr sind nach Veranstalterangaben viele Firmen neu hinzugekommen. Das Forum findet vom 29. September bis 1. Oktober 2020 in der Messe Frankfurt statt.

(ID:46357663)