Ein neuer Leitfaden, veröffentlicht vom Deutschen Institut für Normung, der DKE und dem BMWi, gibt Handlungsempfehlungen, wie Künstliche Intelligenz standardisiert werden kann.
Der Brexit rückt näher: Bis zum 31. Dezember 2020 gelten in der EU und in UK noch die gleichen Vorschriften für Produktzulassungen und Kennzeichnungspflichten. Anschließend werden die bestehenden EU-Standards in britische Standards wie das UKCA-Label überführt – was das bedeutet.
Dank eines kontaktlosen, bildgebenden Verfahrens sollen Langzeitschäden während einer neurochirurgischen Operation vermieden werden. Für die Arbeit gab es jetzt den Preis für Patientensicherheit in der Medizintechnik 2020.
Dr. Cord Schlötelburg (50) hat die Leitung des neuen Geschäftsbereichs VDE Health übernommen. VDE Health umfasst alle Organisationseinheiten der VDE Gruppe, die sich mit Gesundheitstechnologien im weiteren und Medizinprodukten im engeren Sinne befassen.
Es tut sich einiges in der Branche: neue Geschäftsführer, Ergänzungen in der Geschäftsführung bei Thera-Trainer, Coherent und Resmed sowie ein neuer VDE Präsident.
Der VDE hat Prof. Dr. Armin Schnettler, CEO New Energy Business bei Siemens Energy, zum neuen VDE Präsident ernannt. Schnettler tritt damit turnusgemäß die Nachfolge von Dr. Gunther Kegel, CEO der Pepperl + Fuchs AG, an, der als Präsident zum ZVEI wechselt.
Führungswechseln beim VDE: Prof. Dr. Armin Schnettler, CEO New Energy Business bei Siemens Energy, tritt die Nachfolge von Dr. Gunther Kegel als Präsident des Deutschen Verbands der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik an.
Elektrische Zahnbürsten und Rasenmäher, große und kleine Haushaltsgeräte, Multimediaprodukte – 200.000 Produkttypen mit Millionen Modellvarianten tragen weltweit das VDE-Zeichen. In diesem Jahr feiert es seinen 100. Geburtstag.