MEMS Bosch Sensortec steigt in 10 Jahren zum Marktführer für MEMS-Sensoren auf
Zehn Jahre benötiget Bosch Sensortec, um vom Start-up-Unternehmen zum weltweit führenden Anbieter von MEMS-Sensoren für die Konsumelektronik zu werden. MEMS ermöglichen neue Anwendungen in der Unterhaltungselektronik, erobern zunehmend die Umwelttechnik und sind Schlüsseltechnologie für IoT.
Anbieter zum Thema

Zehn Jahre nach der Gründung ist Bosch Sensortec heute der weltweit führende Anbieter für auf MEMS-Technologie basierende Sensoren und Lösungen für den Konsumelektronikmarkt. Die Produkte ermöglichen neue Anwendungen in der Unterhaltungselektronik, aber auch in Bereichen wie Wearables und Internet der Dinge (IoT).
In drei von vier Smartphones weltweit stecken heute Sensoren von Bosch Sensortec. Das Unternehmen ist eine Tochtergesellschaft der Robert Bosch GmbH, dem weltweit führenden Hersteller von MEMS-Sensoren für die Automobilelektronik. Bosch entwickelt und fertigt seit mehr als 20 Jahren MEMS-Sensoren und setzt Maßstäbe bei den Innovationstrends Miniaturisierung, intelligente Sensorintegration und Entwicklung neuer Messgrößen. Mittlerweile werden 75 Prozent aller von Bosch hergestellten MEMS-Sensoren in der Konsumgüterelektronik eingesetzt.
Bewegungssensoren in verschiedensten Kombinationen
Bosch Sensortec entwickelt und fertigt Bewegungssensoren wie zum Beispiel Beschleunigungsmesser, Gyroskope, geomagnetische Sensoren und integrierte Kombinationen dieser Sensorentypen. Zudem ist Bosch Sensortec Marktführer auf dem Gebiet der Umweltsensoren für Konsumelektronik mit barometrischen Drucksensoren, Feuchtigkeitssensoren und integrierten Sensoren für die Messung der Raumluftqualität.
Bosch Sensortec erweitert außerdem das Produktangebot hin zu intelligenten Sensorsystemen. Ein Beispiel ist die kürzliche Markteinführung von zwei neuen Sensoren mit integriertem „Fuser Core“ für Sensordatenfusion in Android-Smartphones und Wearables.
Diese neuen Sensor-Hubs verringern den Stromverbrauch von „Always-On“-Anwendungen wie Fitness-Tracking, Indoor-Navigation und Gestenerkennung deutlich. Auf diese Weise helfen sie OEMs dabei, wettbewerbsfähiger zu sein und die Endbenutzererfahrung zu verbessern. Zudem unterstützen hochpräzise Inertialsensoren von Bosch Sensortec kommende anspruchsvolle Anwendungen wie etwa virtuelle und erweiterte Realität.
Deutlich Differenzierung vom Wettbewerb wird angestrebt
„Die einzigartige Erfahrung und die Kompetenz von Bosch bei der MEMS-Verarbeitung ermöglichen Bosch Sensortec die Entwicklung innovativer Produkte, durch die wir uns vom Wettbewerb deutlich differenzieren“, sagt Dr. Stefan Finkbeiner, Geschäftsführer von Bosch Sensortec. „Bosch Sensortec ist ein Pionierunternehmen, das die Verbindung zwischen der Automobilelektronik-Expertise von Bosch und den Anforderungen der schnelllebigen Produktzyklen der Konsumelektronik schafft.“
Seit 1995 hat Bosch mehr als 5 Milliarden MEMS-Sensoren gefertigt, die Kunden ein komfortables, effizientes und sicheres Leben ermöglichen. Derzeit verlassen täglich mehr als 4 Millionen MEMS-Sensoren die moderne Chipfabrik in Reutlingen.
Bosch liefert MEMS-Sensoren und MEMS-Mikrofone der Tochtergesellschaft Akustica für viele unterschiedliche Anwendungen in der Automobil- und Konsumelektronik. Bosch besitzt über 1 000 Patente und Patentanmeldungen auf dem Gebiet der MEMS-Technologie.
(ID:43455121)