Es sind eigentlich gute Nachrichten: Anlagen, Apparate und Maschinen werden immer effizienter, leiser und unauffälliger. Doch die Forderung nach Einhausung, Schallschutz und Wärmerückgewinnung wird für die verbauten Komponenten zur Herausforderung. Hohe Drücke und Temperaturen setzen etwa den Ventilen zu...
Um in der Metallurgie die gewünschte Stahlqualität zu erreichen, werden der Schmelze Gase zugeführt. Massendurchflussregler von Bürkert Fluid Control Systems ermöglichen eine automatisierte, exakt reproduzierbare Gasregelung. Diese sorgt für einen effizienten und sicheren Prozess bei der Schmelzbehandlung.
Um Kugelhähne und Klappen auch in platzkritischen Anwendungen automatisiert zu betätigen, hat Bürkert Fluid Control Systems eine besonders schlanke Aktorbaureihe im Programm: Die Schwenkantriebe im Edelstahlgehäuse passen u.a. zu den Element-Steuerköpfen, -Stellungs- und -Prozessreglern und ermöglichen eine intelligente dezentrale Automatisierung, erklären die Ventilexperten.
Wenn im Tank die Drucküberlagerung nicht stimmt, leidet die Prozesssicherheit. Damit dass nicht passiert, müssen Sensoren, Ventile, Regler und Steuerung zusammenarbeiten, um schnell auf Änderungen von Temperatur und Füllmenge sowie auf chemische Prozesse reagieren zu können.
Wo Filtermembranen die Qualität von Trink- oder Prozesswasser sicherstellen, sorgt eine sichere Überwachung für eine hohe Wasserqualität: Das Permeat-Monitoring-System von Bürkert Fluid Control Systems kann kleinste Membranbrüche in Umkehrosmose und Nanofiltrationsanlagen in kürzester Zeit detektieren, dokumentieren und melden.
Die präzise Druck-Zeit-Dosierung erfordert stabile Verhältnisse im Tank: Bürkert Fluid Control Systems hat einen neuen Druckregler für Gase entwickelt. Dieser sorgt für stabile Druckverhältnisse im Dosiertank, so dass sich auch kleinste Mengen hochpräzise dosieren lassen. Damit bietet der Fluidikspezialist aufeinander abgestimmte Systemkomponenten zur Druck-Zeit-Dosierung aus einer Hand. Kunden profitieren von einer reduzierten Entwicklungszeit. Die digitale Variante ermöglicht zudem eine automatisierte Dokumentation
Wie Anwender von einem cleveren Dienstleistungsangebot profitieren können – Um die eigene Instandhaltungsmannschaft zu entlasten, lässt Gropper die über 300 Ventile an seinen Abfüllanlagen für Direktsäfte vom Bürkert-Technikteam warten. Dank der klaren Preisstrukturen der BürkertPlus-Servicepakete sind die Kosten genau budgetierbar.
In der Prozesstechnik steigen die Anforderungen an Lebensdauer, Zuverlässigkeit und Funktionalität der eingesetzten Ventile immer weiter: Besonders bei Reinigungs- und Sterilisationsprozessen in Food- und Pharmabranche stellen Anwender zurecht höchste Ansprüche. Um bei Fluidikkomponenten auf Nummer sicher zu gehen, nimmt der Ventilspezialist Bürkert einem neuen Mehrmedienprüfstand für Hygienic-Produkte in Betrieb.
Mit einem neu organisierten Vertriebsnetzwerk und maßgeschneidertem Know-How-Transfers will Bürkert seinen Vertrieb an den Bedürfnissen der Kunden ausrichten. Dazu sollen die Verkaufsexperten noch stärker als bisher mit anwendungsnahem Insiderwissen und Kontakten gestärkt werden.
Anlässlich seines 25-jährigen Jubiläums hat das führende internationale Fachmedium PROCESS in einer feierlichen Galaveranstaltung im Vogel Convention Center in Würzburg 16 Ausrüsterunternehmen, die als Vordenker und Impulsgeber überzeugt haben, mit dem „Meilenstein-Award aus Chemie, Pharma und Verfahrenstechnik“ ausgezeichnet.