Gegossene oder geschmiedete Kolben? Die Antwort könnte bald lauten: gedruckte. Porsche hat erste einsatzbereite Kolben für Verbrennungsmotoren im 3-D-Drucker hergestellt.
Das Technologie-Unternehmen Zeiss konnte im abgelaufenen Geschäftsjahr in seinen vier Sparten deutlich wachsen. Der Umsatz wuchs auf 6 Mrd. Euro und der Gewinn auf eine Milliarde Euro. Dazu beigetragen hat auch die Halbleitertechnik.
Die Zeiss-Gruppe hat ihren kontinuierlichen Wachstumskurs fortgesetzt, denn auch im abgeschlossenen Geschäftsjahr 2018/19 (Bilanzstichtag: 30. September 2019) stiegen Umsatz und Gewinn auf neue Höchststände.
Die Oberflächen von Wasserarmaturen müssen einen hervorragenden optischen Eindruck bieten. Mit einem handgeführten Laserscanner als Messgerät konnte ein Hersteller den automatisierten Schleif- und Polierprozess optimieren.
Mess- und Fertigungstechnik sind eng miteinander verknüpft. Hochgenaues Fertigen braucht präzise Messtechnik – und immer exaktere Messmethoden ermöglichen wiederum hochpräzise Fertigungsverfahren. Diese Symbiose beflügelt beide Techniken.
Mit dem Komplettangebot eSolution bietet Zeiss mess- und prüftechnisches Know-how, um die Qualität des gesamten Antriebsstrangs von Hybrid-, Elektro- und Brennstoffzellenfahrzeugen lückenlos zu garantieren.
A technology developed by Zeiss has made it possible to utilize transparent glass or plastic in a whole range of different ways. The see-through surfaces with integrated, invisible microstructured optics permit a range of different applications, thus enabling innovations like gesture recognition or eye tracking without any visible optical systems.
Unter den besten Ausbildungsbetrieben 2018 sind überdurchschnittlich viele Unternehmen aus dem Maschinenbau. Sie überzeugten unter anderem mit hohen Übernahmequoten und der Wahl geeigneter Lehrmethoden.
Eine erhöhte Messeffizienz bei gestiegener Flexibilität für den Anwender – das versprechen die neuesten Entwicklungen in der Sensorik von Zeiss. Auf der Control in Stuttgart hat das Unternehmen gleich mehrere seiner Sensoren vorgestellt.
Rund 300 internationale Experten aus Wissenschaft und Industrie sind beim Zeiss Symposium „Optics in the Quantum World“ in Oberkochen zusammengekommen, um über Trends und neue Wissenschaftserkenntnisse im Bereich der Quantentechnologien zu sprechen.