Bedienen & Beobachten Das sind die neusten Automatisierungs-Apps
Immer mehr Unternehmen bieten Apps für die Industrie an, um Anwendungen besser zu steuern oder Handbücher direkt auf dem Smartphone zu haben. Wir stellen einige der neusten Apps aus der Automatisierung vor.
Anbieter zum Thema

Apps für die Industrie liegen im Trend, das zeigt die aktuelle Entwicklung am Markt. Immer mehr Unternehmen bieten Apps für das Smartphone und Tablet an, um Maschinen und Anlagen zu steuern und zu überwachen, Datenblätter anzuzeigen oder den Überblick über die Produktion zu behalten. Eine App bietet unter anderem den Vorteil, von überall auf die Daten zugreifen zu können, und das häufig in Echtzeit.
Wir stellen einige der neusten Automatisierungs-Apps vor:
Schmalz Control Room: Um in der Produktion für mehr Transparenz zu sorgen, stellt Vakuumtechnik-Hersteller Schmalz jetzt eine App zur Verfügung. Mit der App „Schmalz Control Room“ lassen sich Vakuum-Komponenten wie der Vakuum- und Druckschalter VSI per Smartphone oder Tablet installieren, parametrieren und bedienen. Das soll die Beschaffungskosten reduzieren, die Inbetriebnahme verkürzen und den Geräte-Service optimieren. Die App für Android herunterladen.
Codesys Web View for Android: Mit der App „Codesys Web View for Android“ erleichtert Codesys die Verwendung von Codesys-Webvisualisierungen. Dazu durchsucht die Android-App das lokale WLAN-Netz nach Webvisualisierungen. Die gefundenen URLs speichert die App in einer Liste. Nach Auswahl der URL wird die entsprechende Webvisualisierung in der App dargestellt. Die App für Android herunterladen.
Vega Tools: Mit der App „Vega Tools“ des Messtechnikherstellers Vega können Anwender drahtlos Sensoren bedienen, die über das Bedienmodul Plicscom mit Bluetooth verfügen. Der Anwender kann so mit dem Smartphone oder dem Tablet den jeweiligen Sensor einfach in Betrieb nehmen. Die Anzeige- und Diagnosefunktion ermöglicht etwa den Messwert oder Sensorstatus schnell zu visualisieren. Mit der App können etwa 80 unterschiedliche Vega-Sensoren bedient werden. Die App für Apple oder für Android herunterladen.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1278000/1278006/original.jpg)
App-Entwicklung
Von der Idee zur App – Entwicklerverzeichnis hilft
Calculat-Air-App: Die App „Calculat-Air“ hat der Druckluftspezialist Mader als ein Hilfsmittel für technische Verantwortliche entwickelt, die schnell die wichtigsten Druckluftkennzahlen (KPI) für ihr System berechnen möchten. Über einen Schnellrechner können alle Werte mit einem Klick ermittelt werden. Zusätzlich enthält jeder Rechner wichtige Tipps zur Optimierung des Druckluftsystems. Der Calculat-Air wurde in enger Zusammenarbeit mit Druckluftspezialisten entwickelt, um exakt den Vorstellungen der Zielgruppe zu entsprechen, so das Unternehmen. Das Menü wurde so gestaltet, dass sich auch technische Einsteiger einfach zurechtfinden sollen. Die App für Apple oder für Android herunterladen.
Siemens Industry Online Support App: Mit der „Siemens Industry Online Support App“ haben Nutzer jederzeit Zugang zu über 300.000 Dokumenten der Siemens-Industry-Produkte wie Datenblättern, Handbüchern, CAx-Daten, FAQs, Downloads, Anwendungsbeispiele und Themenseiten. Die App kann direkt an der Maschine oder Anlage eingesetzt werden. Nutzer können etwa eine Ersatzteilrecherche starten, Posts im technischen Forum absetzen, Supportfragen senden, Ansprechpartner vor Ort finden und Favoriten anlegen. Somit kann die App bei Störungen weiterhelfen, bei Problemen in der Projektumsetzung oder einfach bei einer Erweiterung oder Neuplanung einer Anlage. Die App für Apple oder für Android herunterladen.
(ID:44999857)