SPS 2023 „Der Automatisierungsgrad wird sich weiter erhöhen"

Von Angela Unger-Leinhos Lesedauer: 2 min |

Anbieter zum Thema

Die et-Redaktion wollte wissen, was die Hersteller – auch im Hinblick auf die SPS – umtreibt. Lesen Sie im Interview, wie Armin Schlenk von Yaskawa die Trends und Veränderungen in der Automatisierungsbranche sieht.

Armin Schlenk, Director Marketing and Business Development EMEA, Yaskawa Europe GmbH
Armin Schlenk, Director Marketing and Business Development EMEA, Yaskawa Europe GmbH
(Bild: Yaskawa)

Herr Schlenk, was sind für Sie aktuell die wichtigsten Trends in der Automatisierung?

Initiiert durch Industrie 4.0 sowie durch die neuen Generationen der Automatisierungsprodukte kommen sich IoT beziehungsweise OT und die Automatisierung immer näher. Daten werden aus den Automatisierungsgeräten ausgelesen und zur Analyse beziehungsweise zur Optimierung der Maschinen auch mithilfe künstlicher Intelligenz weiterverarbeitet sowie in die Maschinen zurückgespielt. Ein weiterer Trend ist, dass die Geräte gemäß der Industriellen Cybersicherheit nach IEC 62443 sicher sind. Unsere neue Steuerung iCube Control enthält bereits diese Funktionalität.

Was denken Sie: Wie wird sich die Automatisierungsbranche in den nächsten fünf Jahren verändern?

Wie erwähnt, werden sich diese Trends weiter in den nächsten Generationen der Maschinen etablieren. Dazu kommt, dass immer mehr Maschinen mit Robotern zur weiteren Automatisierung ausgestattet werden. Der Automatisierungsgrad wird sich weiter erhöhen. Auch weil Roboter viel einfacher zu integrieren sind.

Wie stellt sich Ihr Unternehmen im Hinblick auf die neuen Trends und Veränderungen auf?

Wir als Yaskawa haben schon seit einigen Jahren auf diese Trends reagiert und durch unsere Lösung i3-Mechatronics alle unsere neuen Produkte – seien es die neuen Maschinensteuerungen iCube Control, die neuen Servosteuerungen Sigma-X, die Umrichter GA700 oder die neuen Roboter – mit diesen Funktionalitäten ausgestattet. Alles zu sehen auf der diesjährigen SPS.

Welche Produkte und Lösungen zeigen Sie auf der SPS?

Zur SPS 2023 hat Yaskawa wieder umfassende Automatisierungs-, Antriebs-, Control- und Robotiklösungen im Gepäck: Einmal mehr stellen wir dabei die Automationsplattform iCube Control in den Fokus, unsere technisch aufeinander abgestimmte Gesamtlösung für industriespezifische Steuerungen – von der Engineering-Software über die Controller-Hardware bis hin zur integrierten Chip-Technologie. Nachdem diese neue Plattform auf der letzten SPS erstmals vorgestellt worden ist, folgt in diesem Jahr nun das komplette Controller-Portfolio der iC922x-Reihe.

Neuheiten aus Hard- und Software verspricht zudem das Yaskawa-Portfolio an HMIs und Panel PCs. Im Bereich liftspezifische Frequenzumrichter gibt Yaskawa zur Messe zudem einen exklusiven Ausblick auf die kommende Serie LA700.

Auf die aktuellen Veränderungen in der Automatisierungsbranche reagieren wir mit einer kompatiblen und ab Lager verfügbaren Alternative: Das Hochgeschwindigkeits-Steuerungssystem 300S+ macht die bestehende Steuerungsumgebung problemlos fit für die Zukunft. Nicht zuletzt können die Messebesucher einen ersten, exklusiven Blick in die Zukunft unserer Servosysteme werfen: Die kommende Produktfamilie Sigma-X wird alle digitalen Möglichkeiten von iCube Control nutzen können. Und auch unsere Roboter sind im Einsatz zu erleben: Schwerpunkte sind das aktuelle Cobot-Ecosystem, Motoman-Industrieroboter für Handling, Schweißen, Palettieren und viele weitere Applikationen sowie Roboter „made in Europe".

Herr Schlenk, vielen Dank für das Gespräch!

 

(ID:49784077)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung