Kugel- und Gelenklager Detektierbare Kunststoffe für Sicherheit bei Lebensmitteln
Redakteur: Julia Stemann
Zum Schutz der Verbraucher müssen Lebensmittel frei von Kontaminierungen jeglicher Art sein. Im Rahmen seiner Kugel- und Gelenklagerserien bietet Igus Produkte an, die aus schmierfreien und detektierbaren Kunststoffen bestehen. Damit soll garantiert werden, dass im Betrieb keine Schmierstoffe und bei einem Ausfall keine Kunststoffe in die Produktionskette gelangen.
In der Lebensmittel- und Verpackungsindustrie gelten hohe Sicherheitsstandards. Detektierbare und schmiermittelfreie Hochleistungskunststoffe sollen die Prozesssicherheit erhöhen.
(Bild: Igus)
In Betrieben der Lebensmittel- und Verpackungsindustrie gehören Metalldetektoren inzwischen zum Standard. Sie registrieren jedes metallisch leitfähige Teilchen, das aus der Produktionsumgebung stammt. Anschließend kann die Ware schnellstmöglich aussortiert werden.
Hochleistungskunststoff detektierbar
Doch wie können Kunststoffpartikel aufgespürt werden? Die Lösung war schließlich die Entwicklung eines speziellen Hochleistungskunststoffs, der mit gängigen Methoden der Metallsuchtechnik einfach aufgespürt werden kann. Der Werkstoff findet sich heute in ausgewählten Produkten der Igubal-Serie, die Gelenk- und Gabelköpfe, Flansch-, Gelenk- und Stehlager umfasst. Sowohl die Gehäuse als auch die Kugelkalotten sind dabei aus dem detektierbaren Kunststoff gefertigt. Auch in anderen Bereichen der Lagertechnik ist diese Eigenschaft gefragt. So steht mit Xiros M180 ein leichtes Polymerkugellager zur Verfügung, dessen Werkstoff ebenfalls detektierbar ist.
Zusätzlich kommen diese Hochleistungspolymere ohne externe Schmierung aus. „Ein zentraler Punkt im Produktionsprozess in der Lebensmittel- und Verpackungsindustrie ist die Vermeidung des Kontaktes von Produkt und Schmiermitteln in der Maschine“, sagt Lars Braun, Branchenmanager Lebensmittel- und Verpackungstechnik bei Igus. Die schmier- und wartungsfreien Gleitlagerwerkstoffe sollen diese Anforderungen erfüllen: Werkstoffe wie Iglidur A181 oder Iglidur A350 müssen nicht aktiv geschmiert werden. Darüber hinaus sind sie konform der EU-Verordnung 10/2011 EG und entsprechen den Anforderungen der FDA (Food and Drug Administration) für den wiederholten Lebensmittelkontakt.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.