SPS 2021: vom 23. bis 25.11. in Nürnberg Die Automatisierungsmesse SPS 2021 findet sicher statt

Von Ines Stotz |

Anbieter zum Thema

„Wir machen die Messe“, das verkündete die Veranstalterin Mesago der SPS – Smart Production Solutions im Rahmen einer Pressekonferenz. Die Automatisierungsmesse soll mit einem hybriden Konzept stattfinden. Die Präsenzveranstaltung ist dabei unabhängig von der der aktuellen Inzidenzregelung.

Die Veranstalter der SPS: Martin Roschkowski und Sylke Schulz-Metzner, beide Mesago Messe Frankfurt freuen sich: „Die Messegenehmigung ist inzidenz-unabhängig, eine Absage unsererseits droht deshalb nicht.“
Die Veranstalter der SPS: Martin Roschkowski und Sylke Schulz-Metzner, beide Mesago Messe Frankfurt freuen sich: „Die Messegenehmigung ist inzidenz-unabhängig, eine Absage unsererseits droht deshalb nicht.“
(Bild: Stotz)

Insgesamt erwarten die Messemacher 750 bis 800 Aussteller, etwa halb so viel wie auf der SPS 2019. Stand heute haben 675 Aussteller fest gebucht, davon 480 aus Deutschland und 195 (28,9 Prozent) aus dem Ausland. Die durchschnittliche Fläche pro Stand wird in diesem Jahr größer sein. Belegt sind14 Messehallen, die nicht ausgebucht sind. Halle 8 bleibt frei.

„Die großen deutschen und europäischen Marktteilnehmer, also die Unternehmen mit den größeren Standflächen, halten uns die Treue. Was fehlt, sind kleinere internationale Aussteller, vor allem aus Asien“, berichtet Sylke Schulz-Metzner, Vice President SPS bei der Mesago Messe Frankfurt.

Das Schutz- und Hygienekonzept wurde entsprechend den Anforderungen der Bayerischen Staatsregierung ausgearbeitet, die es unabhängig von den Inzidenzzahlen genehmigt hat. Deshalb ist die Mesago überzeugt, eine erfolgreiche und sichere SPS 2021 für alle Beteiligten durchführen zu können.

Messebesucher profitieren wieder von direkten persönlichen Gesprächen

„In einer Zeit, in der alles anders ist, ist eines konstant geblieben: Der Bedarf an Innovationen und persönlichem Austausch in der Automatisierungsbranche. Diesen Bedarf werden wir 2021 endlich wieder abdecken können, um einen Schritt in Richtung neuer Normalität mit Corona zu gehen. Das ist nicht nur das, was die Automatisierungsindustrie will, sondern auch das, was sie jetzt braucht“, so Martin Roschkowski, President der Mesago Messe Frankfurt.

Neben zahlreichen Produktpräsentationen und intelligenten Lösungen profitieren die Besucher der SPS besonders in diesem Jahr, in dem die Kommunikation untereinander bislang stark von digitalen Medien geprägt wurde, von den direkten persönlichen Gesprächen und dem fachlichen Austausch mit Experten. Vorträge und Live-Demonstrationen runden den Messebesuch ab.

Gemeinschaftsstand und Forum erweitern das Messeangebot

Umfassende Einblicke in spezifische Themen und die Möglichkeit sich von Anbietern zu individuellen Anforderungen beraten zu lassen, erhalten Besucher auf dem Gemeinschaftsstand „Automation meets IT“ in Halle 6.

Erstmalig bespielen die Verbände VDMA und ZVEI zusammen in Halle 3 das Messeforum und bieten fachspezifische Vorträge sowie Podiumsdiskussionen an. Besucher können sich hier zu branchenaktuellen Themen informieren, mit den Spezialisten diskutieren und den Grundstein für die Automation von morgen legen.

Schutz- und Hygienekonzept

Zusammen mit der Nürnberg Messe hat die Mesago ein umfassendes Schutz- und Hygienekonzept entwickelt. Das auf den drei Säulen Organisation, Abstandsregeln und Hygiene fußende Konzept soll sicherstellen, dass das gesundheitliche Risiko auf ein Minimum reduziert wird.

Für die Besucher vorab wichtig zu wissen ist, dass eine Registrierung nur im Vorfeld der Veranstaltung möglich, ein Zugang nur mit 3G-Nachweis möglich und das Tragen einer medizinischen Maske gemäß der Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung Pflicht ist.

Ein Wegekonzept mit Zwangsführung soll es nicht geben. „Die Wege sind breit genug, um genügend Abstand halten zu können“, sagt Sylke Schulz-Metzner. In jeder Halle werde es auch Communication Zones geben, die die zur Verfügung stehenden Kommunikationsflächen zusätzlich auflockern.

Das Team der Mesago wird den ausstellenden Unternehmen zudem entsprechende Empfehlungen geben, wie sie ihre Standkonzepte anpassen können, um die persönliche Sicherheit jedes Einzelnen zu gewährleisten.

SPS on air – Digitale Ergänzung

Schon viele Wochen arbeitet die Mesago ergänzend zur physischen Veranstaltung an einem hybriden Messekonzept, um die SPS 2021 dem New Normal anzupassen und eine flexible Teilnahme für alle zu ermöglichen.

Basis des digitalen Begleitformats ist die erfolgreich stattgefundene SPS Connect 2020, bei der über 9.000 Teilnehmer die Plattform genutzt hatten, rund 22.000 Besucher haben sich untereinander vernetzt, es gab fast 4100 Business-Meetings und in Spitzenzeiten waren es bis zu 1.300 Teilnehmer an einer Session. Grund genug für die Aussteller, auch daran weiter anzuknüpfen: „Alle bisher angemeldeten Aussteller sind auch auf der digitalen Plattform angemeldet und wollen so beide Welten zusammenbringen“, berichtet Sylke Schulz-Metzner.

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung

So soll jeder – unabhängig von Zeit, Budget oder Reiserestriktionen – die Möglichkeit haben, an dem Event teilzunehmen. Auch über die Messetage hinaus werden die digitalen Inhalte verfügbar sein und ermöglichen somit einen flexiblen Messebesuch – physisch, digital oder hybrid.

Wichtige Informationen für Besucher

Detaillierte Informationen zum Schutz- und Hygienekonzept, dem Ticketkauf, zur SPS on air, Reisespecials sowie Tipps zur Vorbereitung sind auf der Webseite sps-messe.de zu finden.

(ID:47630822)