8. Schalterfachtagung von Megger „Die Energiewende findet in der Mittelspannung statt“

Redakteur: Carina Schipper

Grüne Energien stellen die Stromnetze und Leistungsschalter vor besondere Herausforderungen. Hersteller und Anwender waren bei Alstom Grid zu Besuch, um sich über Erfahrungen und neue Erkenntnisse auszutauschen.

Anbieter zum Thema

Die Vorträge konzentrierten sich auf Weiterentwicklungen der Technologien, deren Auslegungen sowie dementsprechende Wartungs- und Prüfkonzepte.
Die Vorträge konzentrierten sich auf Weiterentwicklungen der Technologien, deren Auslegungen sowie dementsprechende Wartungs- und Prüfkonzepte.
(Bild: Megger)

Erneuerbare Energiequellen versorgen vor allem die Mittelspannungsnetze mit dem erzeugten Strom. Deshalb muss immer mehr geschaltet werden und dementsprechend hoch ist die Belastung der Leistungsschalter. „Die Energiewende findet in der Mittelspannung statt“. Da waren sich alle Teilnehmer des Kongresses einig. Zentrale Themen der Vorträge waren aus diesem Grund die regelmäßigen Weiterentwicklungen der Technologien, deren Auslegungen sowie die dazu passenden Wartungs- und Prüfkonzepte. Eine Lösung für die neuen und größeren Anforderungen sind laut Alstom, ABB und Siemens Vakuum-Leistungsschalter. Im luftleeren Raum der Schaltkammer existieren keine beweglichen Teilchen. Ein Ladungstransport ist so unmöglich und es besteht eine massive dielektrische Festigkeit. Die Lastflüsse im Mittelspannungsnetz ändern sich mit zunehmender Häufigkeit. Die Vakuumschalttechnik unterliegt diesen Frequenzschwankungen nicht. Vorhandenen SF6-Leistungsschalter lassen sich ohne weiteres durch Vakuumschalter ersetzen, so Alstom Grid.

(ID:42927358)