Glassdoor hat ermittelt, welche Arbeitgeber laut ihrer Mitarbeiter die beliebtesten sind. Hier stellen wir die Top Ten des Arbeitgeber-Rankings vor.
Glassdoor hat die jährliche Umfrage zum Thema „Wer sind Deutschlands beliebteste Arbeitgeber?“ veröffentlicht. Auf Platz 1 hat es (wieder mal) McKinsey & Company geschafft. Erfahren Sie hier, wer noch unter den Besten der Besten gelandet ist.
(Bild: McKinsey & Company)
Der jährliche Glassdoor-Award für Mitarbeiterzufriedenheit wird in Deutschland bereits zum achten Mal vergeben. Anders als bei anderen Arbeitgebersiegeln basiert der Glassdoor-Award aber auf dem freiwilligen und anonymen Feedback der Mitarbeiter im Zeitraum der letzten zwölf Monate, wie Glassdoor betont.
Diese deutschen Arbeitgeber sind die beliebtesten
1. Ganz oben auf der Beliebtheitsskala steht McKinsey & Company. Den Platz 1 sicherte sich das Unternehmen offensichtlich aufgrund der guten und raschen Aufstiegsmöglichkeiten sowie wegen den interessanten Projekten, die man dort betreuen kann. Es hapere lediglich daran, dass die Work Life Balance nicht zu jeder Lebensphase passe.
2. Salesforce hat es knapp dahinter auf Platz 2 geschafft. Dort mache man viel für die Mitarbeiter, was aber nicht weiter präzisiert wird. Etwas merkwürdig finden manche das wohl teilweise übertrieben gelebte Unternehmenskultur.
3. Auch auf dem Siegertreppchen gelandet, ist Siemens Healthineers. Das Unternehmen kann dabei als echter Aufsteiger in der Bliebtheitsskala angesehen werden, weil es sich von einstmals Rang 15 so weit vorkämpfen konnte.
Den vierten Platz sicherte sich SAP, gefolgt von Porsche auf Platz 5. Das Forschungszentrum Jülich findet sich auf dem sechsten Platz und danach kommt gleich Bosch, auf Rang 7. Roche landete auf Platz 8, DLR auf Nummer 9 und die Top-10 schließt Infineon Technologies ab.
Technologieunternehmen dominieren den Reigen der Sieger
Glassdor hat erkannt, dass Technologieunternehmen in der Mitarbeiterbewertung die Beliebtheitsskala anführen. Denn unter den Top-25 befinden sich diesmal ganze sieben davon. Die nächste Branche, in denen man offensichtlich gerne arbeitet, ist der Automotivebereich, angeführt von OEMs, wie eben Porsche, Audi, BMW, Mercedes-Benz sowie den Zulieferern Bosch und Infineon Technologies. Danach sind die Beratungsunternehmen diejenigen, die die Liste vervollständigen.
Wer erfahren möchte, wer es in Deutschland in die Top-25-Liste geschafft hat, der kann diesem Link folgen.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.