App Digitaler Assistent hilft bei der Optimierung von Fertigungslinien

Redakteur: Katharina Juschkat |

Mit einem digitalen Planungsassistenten in Form einer mobilen App will Audi seine Planer zukünftig bei ihrer täglichen Arbeit unterstützen, die hochautomatisierten Fertigungslinien optimal zu besetzen.

Anbieter zum Thema

Das Design der App wurde bereits mit dem Red Dot Award 2018 ausgezeichnet.
Das Design der App wurde bereits mit dem Red Dot Award 2018 ausgezeichnet.
(Bild: Cadera Design)

Steigende Stückzahlen und viele Fahrzeugvarianten erfordern bei dem Fahrzeughersteller Audi immer wieder Umbauten an Fertigungslinien und veränderte Abläufe bei den Montagevorgängen. Die zuständigen Planer der Fertigungslinien müssen dabei die Mitarbeiterauslastung, die Flächennutzung für die Logistik und die Wirtschaftlichkeit der Linie berücksichtigen. Künftig hilft dabei der „Digital planning Assistent“ – oder kurz DPA. Die Pilot-App von Audi unterstützt die Planer von Fertigungslinien bei ihrer täglichen Arbeit, optimale Zustände von hochautomatisierten Fertigungslinien sicherzustellen.

Bisher mussten die Planer bei Audi ortsgebunden am Schreibtisch Informationen zur Planung aus verschiedenen Quellen zusammentragen. Künftig gibt ihnen die App alle relevanten Informationen zentral gebündelt zur Hand. Dabei verspricht sie, ein hochkomplexes Thema verständlich abzubilden und ein intuitives und schnell erlernbares Arbeiten.

Bildergalerie

App berechnet und visualisiert neue Eingabegrößen

Geben die Planer beispielsweise neue Projekteingabegrößen für eine Stückzahlerhöhung in den Planungsassistenten ein, berechnet der Software-Algorithmus der Pilotanwendung die Auslastung der Werker, visualisiert mögliche Engpässe in den Teams und überprüft die Versorgungslage mit Material und Werkzeugen. Dabei bildet er mit Hilfe der Informationen aus den IT-Systemen die Realität in der Fertigungslinie ab, zum Beispiel die Regale der Cockpit-Vormontage.

Die Planer können einzelne Planungs-Schritte mit dem Tablet direkt an der Linie digital durchspielen: Dabei müssen Laufwege und Tätigkeiten ebenso im Blick behalten werden wie die Material- und Betriebsmittelversorgung an den Montageplätzen. Diese Abhängigkeiten erkennt die App und bietet den Planern Hilfestellungen an.

Die Bewertung einer Stückzahlerhöhung ist zudem eine Teamaufgabe. Über die App können Planungsvarianten mit der Fertigung, der Logistik-Planung und mit dem Management schnell geteilt und von den Projektteams bewertet werden. Das spart Zeit und sorgt zusätzlich für mehr Transparenz in der Planung.

Das Design ist ein Ergebnis aus dem Zusammenwirken von zwei verschiedenen Guidelines. Die Apple-IOS-Standards – vor allem für Navigation und Interaktion – wurden mit den Marken-Vorgaben von Audi zu einer Gesamterscheinung und zu anwenderfreundlichen Bedienung verbunden. Das Design der App wurde 2018 mit dem Red Dot Award ausgezeichnet. Verantwortlich für das Design ist die Cadera Design GmbH.

(ID:45574166)